„Schwachsinnig“, „Blasphemie“, „Sakrileg“: So und so ähnlich lauten die Kommentare zu einem Vorschlag der Deutschen Kulturministerin Claudia Roth (Grüne). Sie plädierte dafür, neben Werken Richard Wagners auf dem Grünen Hügel in Bayreuth künftig auch solche anderer Komponisten aufzuführen.
„Schwachsinnig“, „Blasphemie“, „Sakrileg“: So und so ähnlich lauten die Kommentare zu einem Vorschlag der Deutschen Kulturministerin Claudia Roth . Sie plädierte dafür, neben Werken Richard Wagners auf dem Grünen Hügel in Bayreuth künftig auch solche anderer Komponisten aufzuführen. Sie erntete dafür nicht nur einen Shitstorm von Seiten der Wagnerianer, sondern auch politischen Gegenwind.
Blume betonte, er sehe ein Potenzial zur Modernisierung der Festspiele in neuen Formaten, spannenden Inszenierungen und musikalischer Exzellenz – aber nicht in einer Erweiterung des Repertoires: „Man kommt doch nach Bayreuth, weil man Wagner dort in einer Brillanz hören kann, die es nirgends sonst gibt.“ Er sagte: „Ich habe das Gefühl, Frau Roth hat den Mythos Bayreuth nicht verstanden. Bayreuth lebt von Wagner.
Ob und welche Konsequenzen der Denkanstoß von Roth auf die künftigen Festspiele haben könnte und ob er überhaupt welche hat, ist also völlig offen. In diesem Jahr aber springt die Grünen-Politikerin mit ihrer Forderung gewissermaßen ein für den traditionellen Festspieleklat um Ausfälle, kurzfristige Absagen oder was sonst noch so los war in den vergangenen Jahren in Bayreuth.
Schon im vierten Jahr dabei auf dem Grünen Hügel ist die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv als musikalische Leiterin des „Fliegenden Holländer“. Im zweiten Jahr hintereinander dirigiert Nathalie Stutzmann Tobias Kratzers ebenso erfolgreichen wie umjubelten „Tannhäuser“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Auto entzieht sich Kontrolle → Schwerer Unfall mit Streifenwagen mit drei teils schwer Verletzten in BayreuthFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Nach „Presse“-Interview: Ministerin Raab kritisiert Bürgermeister Ludwig„Bei den gewalttätigen Auseinandersetzungen von Migranten in Wien ist das Ende der Fahnenstange in der Integration erreicht“, sagt Integrationsministerin Susanne Raab.
Weiterlesen »
Rekordbesuch bei Hofgespräch in Loich, auch Ministerin schaute vorbeiKlaudia Tanner besuchte das traditionelle Hofgespräch des Pielachtaler Bauernbundes.
Weiterlesen »
Ministerin Gewessler gebührt der Nobelpreis!Beim EU-Rettungsplan unserer Natur war Österreich das Zünglein auf der Waage. Der Friedensschluss mit der Natur sollte honoriert werden.
Weiterlesen »
Nationalratswahl: Ministerin Edtstadler führt ÖVP-Landesliste in Salzburg anDie Verfassungsministerin ist damit Fixstarterin - unabhängig von der Bundesliste, die am Freitag beschlossen wird.
Weiterlesen »
Nehammer schließt künftige Regierung mit Gewessler als Ministerin ausBundeskanzler Nehammer sagt im ORF-Interview, die Energieministerin habe sich durch ihr Verhalten rund um das Renaturierungsgesetz „selbst aus dem Spiel genommen“.
Weiterlesen »