In der Auto-Szene hat sich der Großeibensteiner Michael Belic mit „LowBro“ einen Namen gemacht. Über seine Faszination für einzigartige Fahrzeuge. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Nur wenige Sekunden ist das Geräusch zu hören. Trotzdem huscht ein breites Grinsen über das Gesicht von Michael Belic. Einmal kurz zeigen, wie sein BMW E60 klingt. Er ist zufrieden. Der schwarz-gelbe Wagen ist das Markenzeichen seines Einzelunternehmens „LowBro“ mit Sitz in Großeibenstein. Gleichzeitig ist es ein Beispiel dafür, was durch Modifikationen aus einem Auto werden kann.
Vom Führerschein-Neuling bis zum erfahrenen Autobesitzer wenden sich Kunden an LowBro – Fahrzeugmarken quer durch. Er habe keine wirklichen Präferenzen, finde viele Anbieter interessant, überlegt Belic. Es kann schon mal vorkommen, dass er an älteren Wägen werkt: „Die greift man ganz anders an.“ Von manchen Modellen gibt es eben nicht mehr allzu viele ihrer Art.Dass Michael Belic bis 2 Uhr Früh in der Werkstatt steht, das kann schon passieren.
Das eine ohne das andere möchte er nicht, er schätzt beide Seiten: Kunden, für die ihr Fahrzeug primär ein Gebrauchsgegenstand ist. Und Kunden, für die ihr Fahrzeug „alles“ ist. „Ich bin wirklich gerne im Verkauf und freue mich, wenn die Leute für mehrere Jahre glücklich mit ihrem Auto sind“, sagt Belic: „Das ist ein schöner Ausgleich.
Tuning _Plus E60 Lowbro Michael Belic Autohaus Prinz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
World-Central-Kitchen-Gründer: „Sie wurden systematisch Auto für Auto angegriffen“Koch und WCK-Gründer José Andrés spricht über die israelischen Angriffe, bei denen Mitarbeiter seiner Hilfsorganisation World Central Kitchen in Gaza getötet wurden. Diese hätten sich nach dem...
Weiterlesen »
Kulinarische Vielfalt trifft modernes FlairDiese Woche statteten „Piefke und Fatso” dem Café 21 in Dornbirn einen Besuch ab.
Weiterlesen »
Was tun, wenn man beim Ein- oder Ausparken einen Schaden verursacht?Eine Expertin erklärt, worauf Autofahrer achten sollten, wenn sie beim Ein- oder Ausparken einen Schaden verursachen. Es ist wichtig, den Vorfall sofort bei der Polizei zu melden und nicht nur eine Nachricht am beschädigten Fahrzeug zu hinterlassen.
Weiterlesen »
Kurzer Besuch in der Apotheke kostete sie fast 300 Euro'Heute'-Leser warnen vor einem Privatparkplatz in Lehen (Salzburg). Hier werden Unwissende knallhart abgestraft.
Weiterlesen »
Besuch in Rafah: Guterres beklagt „endlosen Alptraum“UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat bei seinem Besuch in Ägypten Forderungen nach einer Waffenruhe im Gaza-Krieg erneuert. „Die Palästinenser in Gaza, Kinder, Frauen, Männer, stecken in einem endlosen Alptraum fest“, beklagte er am Samstag bei einem Besuch am Rafah-Grenzübergang.
Weiterlesen »
Kritzendorfer Brüder empfangen Besuch von oberster StelleVom 20. Februar bis zum 17. April besucht der Erste Generalrat der Barmherzigen Brüder, Frater Joaquim Erra i Mas, die Einrichtungen der Österreichischen Ordensprovinz. Auch in Kritzendorf schaute er vorbei.
Weiterlesen »