Zoonosen: Übertragung von Tieren auf Menschen nehmen zu

Amélie Desvars-Larrive Nachrichten

Zoonosen: Übertragung von Tieren auf Menschen nehmen zu
ZoonosenScience Hub ViennaÜberträger
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Spätestens seit Corona sind Zoonosen, also Krankheiten, die zwischen Menschen und Tieren übertragen werden, allgemein bekannt. Forschende des Complexity Scienece Hub in Wien und der Vetmeduni Wien haben dazu nun eine interaktive Landkarte entwickelt die zeigt, an welchen Schnittstellen Krankheiten übertragen werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Amélie Desvars-Larrive forscht zu Zoonosen. Es gebe zwar keinen Grund zur Panik, aber es werden immer mehr Zoonosen-Erreger entdeckt, sagt die Wissenschaftlerin. Ein Grund für das häufigere Auftreten ist der Klimawandel.pätestens seit Corona sind Zoonosen, also Krankheiten, die zwischen Menschen und Tieren übertragen werden, allgemein bekannt.

Etwa 60 Prozent aller Krankheitserreger, die beim Menschen auftreten, sind zoonotischen Ursprungs, rund ein bis 2,3 Milliarden Menschen erkranken jährlich daran. Das Wissen darum, wo diese Krankheiten übertragen werden, könnte bei der Prävention helfen.

Die Forschenden zeigen nun, dass in Österreich zwischen 1975 und 2022 acht neue Zoonosen-Erreger entdeckt wurden, was in etwa einer neuen Zoonose alle sechs Jahre entspricht. Bemerkenswert ist, dass alle diese „Neuerkrankungen“ in den letzten 20 Jahren aufgetreten sind, was laut Wissenschaftlern auch mit dem Klimawandel zusammenhängt.

Nachdem es dazu kaum zusammenhängende Quellen gab, gingen die Forscherinnen Desvars-Larrive und ihre ehemalige Diploma-Studentin Anna Vogl daran, die Daten quasi per Hand zusammenzutragen: Sie studierten wissenschaftliche Literatur zwischen 1975 und 2022 und fanden dabei 197 verschiedene dokumentierte Zoonoseerreger. Von denen konnten 187 in insgesamt 155 verschiedenen Wirbeltierwirten nachgewiesen werden.Elf Erreger kamen in umweltbezogenen Medien wie Sandkisten oder Wasser vor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Zoonosen Science Hub Vienna Überträger Schnittstellen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zoonosen nehmen zu: Acht neue Erreger in Österreich aufgetretenZoonosen nehmen zu: Acht neue Erreger in Österreich aufgetretenIn einer interaktiven Landkarte ermittelten österreichische Forschende die komplexen Netzwerke bei der Übertragung von Krankheitserregern zwischen Tieren und Menschen.
Weiterlesen »

Stockerauer PBZ-Bewohner kuschelten mit Tieren im StreichelzooStockerauer PBZ-Bewohner kuschelten mit Tieren im StreichelzooEine helle Freude hatten die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Stockerau mit den Tieren des Heldenbergs.
Weiterlesen »

Vor diesen Tieren müssen sich Urlauber in Acht nehmenVor diesen Tieren müssen sich Urlauber in Acht nehmenSchlangen, Haie, Skorpione - diese Tiere können uns den Urlaub mit ihren Stichen udn Bissen gewaltig vermiesen.
Weiterlesen »

Bandscheibenvorfall bei TierenBandscheibenvorfall bei TierenDie Klosterneuburger Tierärztin Dr. Eva Urban über Ursachen, Symptomatik und Diagnose von Bandscheibenvorfällen bei Tieren.
Weiterlesen »

Bluttest könnte mehr als 60 Krankheiten vorhersagenBluttest könnte mehr als 60 Krankheiten vorhersagenBesser als klinische Methoden sollen mithilfe von Proteinen im Blut bereits Vorboten von Erkrankungen erkannt werden können.
Weiterlesen »

Grausam: Extremer Anstieg von ausgesetzten Tieren in WienGrausam: Extremer Anstieg von ausgesetzten Tieren in WienSeit Beginn der Sommerferien verzeichnet die Tierrettung 20 Einsätze pro Tag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:19:24