Stark zersiedelte Flächen haben sich laut einer aktuellen Boku-Studie seit dem Jahr 1975 verfünffacht.
Die Zersiedelung, also die Ausbreitung von Siedlungen in die Landschaft in geringer Dichte, ist ein noch wenig thematisierter Aspekt beim hierzulande heiß diskutierten Thema des Bodenverbrauchs, meinten Experten bei einer Pressekonferenz in Wien. Dass es ein bedeutender Aspekt ist, zeigten die vorgelegten Zahlen: Stark zersiedelte Flächen haben sich demnach seit dem Jahr 1975 verfünffacht.
Zwischen dem Jahr 1975 und 2020 wuchs die Fläche der bebauten, einen Hektar großen Rasterzellen in Österreich von rund 9.000 auf etwa 12.700 Quadratkilometer,"nahezu die Fläche des Burgenlands", berichtete die APA. Hier eingeschlossen ist jegliche Fläche mit Bebauung, also auch innerstädtisches bzw. sehr verdichtetes Gebiet.
Das Phänomen der Zersiedelung ist dabei besonders durch freistehende Einfamilienhäuser, großflächige Gewerbegebiete und Einkaufszentren"auf der grünen Wiese" wahrnehmbar. Sie steht für einen hohen Flächenverbrauch pro Person und enorme Ressourcenintensität, wie Haberl meinte:"Wir überbauen in zersiedelten Strukturen, die besonders stark die Landschaft beeinträchtigen.
Wissen Wissenschaft Klima Klimaschutz Klimakrise Umwelt Umweltschutz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verhütung in Österreich stark von den Kosten abhängigVerhütung ist in vielen Fällen immer noch reine Frauensache. Die Hälfte davon trägt die Kosten allein. Wäre sie gratis, würden Frauen anders handeln.
Weiterlesen »
SPÖ verteidigt in Wien ersten Platz – FPÖ legt stark zuDie rote Hochburg hält auch bei der EU-Wahl: Nach 30,3 Prozent 2019 kam die SPÖ nun auf 29,8 Prozent. Die FPÖ holt sich Platz 2 vor den Grünen.
Weiterlesen »
Panthers waren zu starkFür die Rangers Mödling setzte es gegen die Prague Black Panthers eine 0:33-Pleite.
Weiterlesen »
EU-Wahl: Rechtsaußen-Parteien schneiden stark abRechte Parteien haben bei der Europawahl in mehreren Ländern große Erfolge erzielt.
Weiterlesen »
Stark belastet, doch Oberlaaer Dorfwirt sperrt nicht zuTrotz finanzieller Belastungen will das beliebte Gasthaus weitermachen. Mit neuen Ideen geht es weiter. An der Qualität will man nicht sparen.
Weiterlesen »
EU-Wahl: Machthaber im Südosten stark unter DruckPopulisten und Opposition können in Bulgarien, Slowenien und Kroatien mit Zugewinnen rechnen.
Weiterlesen »