Zentralbanken im Wandel: Die EZB steht vor einer großen Herausforderung

Österreich Nachrichten Nachrichten

Zentralbanken im Wandel: Die EZB steht vor einer großen Herausforderung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Im Krisenmodus haben zahlreiche Zentralbanken in den letzten Jahren enorme Geldsummen in ihre Bankensysteme gepumpt. Die Folge ist, dass Banken heute regelrecht in Zentralbankgeld schwimmen.

In den letzten Jahren hat sich Geldpolitik grundlegend verändert. Die traditionelle Kernaufgabe von Zentralbanken, dem privaten Bankensystem Geld zu leihen, um dadurch das Kreditangebot zu steuern, hat massiv an Bedeutung verloren. Ursächlich hierfür sind nicht etwa Innovationen im Finanzbereich oder Digitalisierungseffekte, vielmehr ist es die Geldpolitik selbst.

Auf knapp 3500 Milliarden Euro belaufen sich die aktuellen Einlagen der Geschäftsbanken bei den Zentralbanken der Eurozone. Diese werden derzeit mit vier Prozent verzinst, dem Zinssatz der Einlagenfazilität. Seit Mitte 2022 flossen für Guthaben in der Einlagenfazilität bereits 175 Milliarden Euro an Zinszahlungen an europäische Banken. Gut vier Milliarden davon entfielen auf österreichische Institute, die ihre Gewinne 2023 dadurch deutlich steigern konnten.

Zinszahlungen sind geschätzt aus Daten der EZB zu Einlagen auf der Depositenfazilität und Zinssätzen auf die Depositenfazilität. Genaue Berechnungen sind nicht möglich, da nur monatliche Durchschnittsdaten der Einlagenbestände zur Verfügung stehen und keine Daten zu Zinszahlungen selbst.) ist diese Situation eine große Herausforderung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Weiterlesen »

profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnprofil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Weiterlesen »

Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenFall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »

Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenBevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »

Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenBevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »

SPÖ fixiert Wahl-Kandidaten – 89,6 Prozent für BablerSPÖ fixiert Wahl-Kandidaten – 89,6 Prozent für BablerDie SPÖ hat am Samstag ihr Team für die Nationalratswahl präsentiert und über die Spitzenkandidaten abgestimmt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 08:41:27