Mit einem Klavierkonzert inklusive Tanz-Performance am 27. Juli und dem Kaskadeball am 3. August finden die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Kunsthauses in Grünbach einen weiteren Höhepunkt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
it einem Klavierkonzert inklusive Tanz-Performance am 27. Juli und dem Kaskadeball am 3. August finden die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Kunsthauses in Grünbach einen weiteren Höhepunkt. Die Feierlichkeiten „100 Jahre Kulturhaus in Grünbach“ finden, nach den fulminanten Jubiläumsfeiern im Mai, eine Fortsetzung. Wie jedes Jahr versuchen Bea von Schrader und ihr Team bei der „TAsten-TAnz-TAgtool-Performance“ einen Bezug zur Vergangenheit herzustellen. Zum 100. Geburtstag von Luigi Nono und zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner gedenkt der UrHof20 dem ambitionierten Wiener Musiktheater-Fest von 1924.
Mit einer Retrospektive der vergangenen zehn Jahre „TAsten, TAnz und TAgtool-Performances“ aus der Reihe „Pioniere zeitgenössischer Komposition “ spielen am Samstag, 27. Juli, 20 Uhr, Albert Mühlböck , Bea von Schrader und Dieter Puntigam . Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist die sommerliche Tanznacht der Extraklasse, der Kaskadeball. Das Sommernachtsfest findet am Samstag, 3. August, 19 Uhr, statt.
Zum Erinnern und Nachlesen erschien vor kurzem das Buch „15 Jahre Performancekunst im Schneebergland“. Das 240-Seitige Buch gibt einen Einblick in die Performancekunst und wie sie von 2008 bis 2023 im Kunsthaus am Schneeberg erforscht und aufgeführt wurde. Eintrittskarten sind unter
Albert Mühlböck Lemour Kunsthaus Grünbach Am Schneeberg Dieter Puntigam 15 Jahre Performancekunst Im Schneebergland
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zeitreise: Wer hat die Impfung erfunden?Dass Edward Jenner ein Mittel gegen die Pocken fand, hat der Arzt einer Kuh zu verdanken. Denn auf sie geht die allererste Schutzimpfung zurück.
Weiterlesen »
Zeitreise in die 60er und 70er JahreDie Band „The Turn“ versetzte mit epochemachenden Songs von den Beatles bis zu Uriah Heep bei der 2. Ausgabe der 5er Session das Publikum in Begeisterungsstürme.
Weiterlesen »
Laa: „Erstes Treffen zeigte, dass der Bedarf vorhanden ist“Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen - Unterstützung für Betroffene und Angehörige gibt es beim „Café Zeitreise“.
Weiterlesen »
Zeitreise: Sommerfrische in der HinterbrühlGerhard Winter und Herbert Ascherbauer entführen mit einer bemerkenswerten Dokumentation in die Vergangenheit.
Weiterlesen »
Zeitreise: Neues Buch widmet sich Anekdoten über Wiens BergeGeschichten über Ziegen, Ziegel und eine Straße, die eigentlich keiner braucht.
Weiterlesen »
„Galadîner Anno 1908“: Eine Zeitreise im Grandhotel PanhansIn die Welt des frühen 20. Jahrhunderts eintauchen – der Kultur.Sommer.Semmering rund um Intendanten Florian Krumpöck und Nina Sengstschmid macht das möglich.
Weiterlesen »