Korrektur: Im Süden von Polen werden nach einem Methangas-Austritt zehn Arbeiter eines Kohlebergwerks vermisst. (Stellt klar, dass es Erschütterungen gab, nicht jedoch ein Erdbeben. Danke für den aufmerksamen Hörerhinweis!)
Wie die Betreiberfirma der Zofiowka-Mine nahe der tschechischen Grenze mitteilte, trat in Folge von Erschütterungen in der Nacht Methangas aus. Die Rettungskräfte hätten keinen Kontakt zu den Menschen.
Es ist bereits das zweite Unglück in einem polnischen Bergwerk innerhalb weniger Tage. Am Mittwoch waren bei einer Methangasexplosion in einer anderen Grube desselben Betreibers mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Die Suche nach sieben Vermissten wurde inzwischen eingestellt.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zehn Vermisste - Zweites Grubenunglück in Polen innerhalb weniger TageIm Süden von Polen werden nach einem Erdbeben zehn Arbeiter eines Kohlebergwerks vermisst.
Weiterlesen »
Corona: Längste bekannte Infektion dauerte 505 TageBei immungeschwächten Personen dauert eine Sars-CoV-2-Infektion manchmal sehr lang – bei einem Patienten jetzt sogar fast eineinhalb Jahre. Ihr Körper kann dabei wie eine Brutstätte für Mutanten wirken.
Weiterlesen »
'7 Tage, 7 Köpfe' verabschiedet sich mit Tiefstquoten - DWDL.deDie vorerst letzte Folge von '7 Tage, 7 Köpfe' konnte das Quoten-Ruder nicht herumreißen. Obwohl 'Let's Dance' zunächst den Tagessieg einfuhr, lief es für die Comedyshow zu später Stunde so schlecht wie nie.
Weiterlesen »
Verstorbener Corona-Patient war 505 Tage am Stück positivEin britisches Forscherteam berichtet von einem Patienten, bei dem über 16 Monate hinweg alle Corona-Tests positiv ausfielen.
Weiterlesen »
Längste bekannte Infektion: Corona-Patient 505 Tage lang positiv!Ein britischer Corona-Patient hat mit 505 Tagen bis zu seinem Tod die bislang längste bekannte Corona-Infektion durchgemacht. Das teilten Forscher des King's College London und des Guy's and St Thomas' NHS Foundation Trust mit.
Weiterlesen »