Zahltag: Österreich liegt im Korruptionsranking auf dem 22. Platz

Österreich Nachrichten Nachrichten

Zahltag: Österreich liegt im Korruptionsranking auf dem 22. Platz
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 99%

Wifo-Experte Hans Pitlik erklärt, wie sich Korruption auf Unternehmen und Volkswirtschaft auswirkt.

Am Zahltag erklären Expertinnen und Experten des Wirtschaftsforschungsinstitutes eine Zahl, die für die österreichische Wirtschaft von Bedeutung ist.

Unter den von der NGO Transparency International untersuchten 180 Staaten hat Österreich einen ordentlichen Abstand zu anderen, vergleichbaren Ländern. Und dieser Abstand hat sich zuletzt vergrößert. 2021 lag Österreich noch auf dem 13. Platz. Es handelt sich dabei um einen Korruptionswahrnehmungsindex, der sich auf verschiedene Umfragen in der Bevölkerung, unter Experten und Führungskräften stützt.

Das Wifo hat in Österreich das sogenannte Executive Opinion Survey des Weltwirtschaftsforums durchgeführt – eine internationale Befragung unter Führungskräften zur Einschätzung der Standortqualität. Dabei bewerteten Führungskräfte heimischer Unternehmen die Einhaltung ethischer Standards in der Politik auf einer Skala von eins bis sieben nur mit einem Durchschnittswert von 3,7. Die Entwicklung ist besorgniserregend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation: Wifo-Chef warnt heimische Politik vor Südeuropa-SzenarioInflation: Wifo-Chef warnt heimische Politik vor Südeuropa-SzenarioLasse man "die Sache laufen", ergehe es Österreich wie den Südländern der Eurozone nach dem Euro-Beitritt, prophezeit Wifo-Chef Gabriel Felbermayr. Der Handlungsbedarf sei also groß, so der Ökonom und fordert "Druck auf die E-Wirtschaft".
Weiterlesen »

Vor Inflations-Maßnahmenpaket: Ökonomen warnen vor Gießkannen-MethodenVor Inflations-Maßnahmenpaket: Ökonomen warnen vor Gießkannen-MethodenFiskalratspräsident Badelt und Wifo-Chef Felbermayr warnen die Regierung vor dem Gipfel vor Gießkannen-Methoden.
Weiterlesen »

Polizeigewalt auf Video - Experte: Verhalten 'unzulässig'Polizeigewalt auf Video - Experte: Verhalten 'unzulässig'Mehrere Beamte fixierten einen Mann am Boden, einer schlug den Kopf auf die Straße. Die Polizei prüft nun den Vorfall. Der auf Menschenrechte spezialisierte Anwalt Clemens Lahner übt Kritik am Verhalten der Exekutive.
Weiterlesen »

Experte Mangott: 'Strategisch hat Russland diesen Krieg verloren'Experte Mangott: 'Strategisch hat Russland diesen Krieg verloren'Russlands Führung wird angesichts ausbleibender Erfolge zunehmend nervös. Die Parade am 'Tag des Sieges' fielen deutlich kleiner aus.
Weiterlesen »

SPÖ-Befragung: Warum Andreas Babler auf Social Media dominiertSPÖ-Befragung: Warum Andreas Babler auf Social Media dominiertRotes Rennen: Hans Peter Doskozil gab in den vergangenen Wochen zwar am meisten Geld für Werbung auf sozialen Medien aus, Andreas Babler kann jedoch weitaus besser mobilisieren. Story von lenaleibetseder
Weiterlesen »

Mitgliederbefragung endet: Das SPÖ-Mitglied, das unbekannte WesenMitgliederbefragung endet: Das SPÖ-Mitglied, das unbekannte WesenUm Mitternacht endet die SPÖ-Mitgliederbefragung. Ob die Mitglieder dabei Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil oder Andreas Babler wählen, ist völlig offen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 23:55:24