Nach der Veröffentlichung des Berichts der Pilnacek-Kommission hält Justizministerin Zadić an der Einführung einer Generalstaatsanwaltschaft fest.
zu den Jahren 2010 bis 2023 hat die Kommission laut Vorsitzendem Kreutner u. a. Belege für Interventionen, Informationsabflüsse und eine"Zwei-Klassen-Justiz" gefunden.äußerte er sich dazu wie folgt:"Wir stehen nach wie vor zu dieser Formulierung, schon allein deswegen, weil sie im Gesetz so vorgesehen ist.
Als Beispiel nannte sie:"Wir haben klar gemacht, dass Bekanntschaften, zwischen Personen, die in der Sektion für Einzelstraftaten für die Staatsanwaltschaft zuständig sind, im Akt ersichtlich zu machen sind. Damit klar gemacht werden kann, wie mit diesen Bekanntschaften auch umgegangen wird."aus:"Im Rahmen der Generalstaatsanwaltschaft muss man sich überlegen, dass man 'clamorose' Fälle neu regelt.
Christian Pilnacek Generalstaatsanwaltschaft Justizministerin Justizministerium ÖVP
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zadić: „Die Justizminister müssen entmachtet werden“Justizministerin Zadić hält an der Einführung einer Generalstaatsanwaltschaft fest und will mehr Transparenz bei Bekanntschaften im Justizbereich schaffen. U-Kommissions-Leiter Kreutner verteidigt...
Weiterlesen »
Alma Zadic stoppt nach Aufschrei HandysicherstellungPaukenschlag in der Cuasa Handysicherstellungen: Nach massiver Kritik aus der Justiz zieht die zuständige Ministerin Alma Zadic nun die Reißleine.
Weiterlesen »
Nach Doskozil-Buch: WKStA prüft Vorwurf gegen Ex-Justizminister BrandstetterLaut Buch soll Brandstetter dem damals angehenden Landeshauptmann vier Millionen Euro angeboten haben. Ob das unter Bestechung fallen könnte, wird nun geprüft.
Weiterlesen »
Nach Hitze-Hammer kommt Hagel-Unwetter nach ÖsterreichDas Wochenende bringt Österreich Badewetter – und das sollte man besser ausnutzen. Denn der Juli startet äußerst durchwachsen. Die Prognose.
Weiterlesen »
Nach Murenabgang im Villgratental: Landesstraße nach Aufräumarbeiten wieder freiNach einem Murenabgang in der Nacht auf Freitag musste die Villgratentalstraße (L273) in Osttirol gesperrt werden. Nun die Entwarnung: Aufgrund voranschreitender Aufräumarbeiten konnte sie am späten Freitagabend wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.
Weiterlesen »
Nach Putin-Reise: Schweden schickt keine Minister nach UngarnEine schwedische Beteiligung an informellen Treffen wird vorübergehend nur auf Beamtenebene stattfinden.
Weiterlesen »