„Yeah, Stickstoff, yeah“: Sponsion und Begeisterung bei ISTA-Vifzacks

ISTA Nachrichten

„Yeah, Stickstoff, yeah“: Sponsion und Begeisterung bei ISTA-Vifzacks
_SlideshowVifzack Academy
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Erstmalig gab es vergangene Woche am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) die Vifzack Academy für wissenschaftsbegeisterte Schülerinnenund Schüler aus ganz Österreich.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Beworben haben sich für die 75 Plätze rund 275 Schüler:innen aus ganz Österreich, jeweils mit Steckbrief, Zeugnissen, Empfehlungsschreiben einer Lehrperson und einem Motivationsvideo. Um wissenschaftsbegeisterte junge Menschen aus ganz Österreich zusammen zu bringen, richten sich die Plätze pro Bundesland nach dem jeweiligen Anteil der österreichischen Bevölkerung.

Den Abschluss bildete am Freitag die Sponsionsfeier mit rund 380 Gäste, darunter neben Eltern und Familie der Teilnehmenden auch Vertreter:innen vom ISTA inklusive Managing Director Georg Schneider, Vertreter:innen vom Ministerium und den Bildungsdirektionen der Bundesländer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

_Slideshow Vifzack Academy

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grenzen abbauen: „Junge Uni Waldviertel Vysocina“ feierte SponsionGrenzen abbauen: „Junge Uni Waldviertel Vysocina“ feierte Sponsion98 Jungstudierende der Jungen Uni Waldviertel Vysocina feierten im Lindenhof in Oberndorf-Raabs ihre Sponsion.
Weiterlesen »

Wie der Stickstoff ins Meer kommt und menschliches Leben ermöglichtWie der Stickstoff ins Meer kommt und menschliches Leben ermöglichtBiologen entdeckten ein winziges Wesen, das Stickstoff in den Ozean bringt. Eine Detektivgeschichte
Weiterlesen »

ISTA startet Talenteförderung: 75 Vifzacks forschen in Maria GuggingISTA startet Talenteförderung: 75 Vifzacks forschen in Maria GuggingFür besonders begabte Jugendliche aus ganz Österreich: Die Elf- bis 14-Jährigen forschen sechs Tage lang mit den Profis. „Es gibt in fast jedem Dorf einen Fußballverein, oft einen Alpenverein oder Musikschulen“, sagt Christian Bertsch, Head of Science Education, „Wissenschaftsklubs und Wissenschaftscamps sollten genauso selbstverständlich sein.
Weiterlesen »

Ilaria Caiazzo: Filmproduzentin, Ritterin und Astrophysikerin am ISTAIlaria Caiazzo: Filmproduzentin, Ritterin und Astrophysikerin am ISTAEin Stern mit zwei Gesichtern. Ein Stern, der die Masse der Sonne mit der Kompaktheit des Mondes vereint. Sternüberreste, die ganze Planeten verschlingen und deren Umlaufbahnen beeinflussen. Ilaria Caiazzo ist für atemberaubende Entdeckungen bekannt.
Weiterlesen »

Warum frieren Sachen ein?Warum frieren Sachen ein?Es ist kurz nach Mittag und die Sonne scheint. Die Gäste sind gerade angekommen, aber die Getränke haben noch Zimmertemperatur. Es braucht Eiswürfel. Aber wie wird aus Wasser Eis? Und welcher Trick hilft, Getränke rasch abzukühlen? Das erklärt die Chemikerin Christine Fiedler vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA).
Weiterlesen »

Von Pferdespielzeug bis Hightech: Klosterneuburg als ErfinderhochburgVon Pferdespielzeug bis Hightech: Klosterneuburg als Erfinderhochburg32 Patente wurden in den letzten fünf Jahren in Klosterneuburg angemeldet. Erfindungen sind oft „Zufälle“ – ein entsprechendes Umfeld kann aber dem Zufall nachhelfen, sagen die, die es wissen müssen: Die Experten am ISTA. Eine Reise zu Ideen und deren Umsetzung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:33:53