Würstelstand in der Krise? Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat keins

Österreich Nachrichten Nachrichten

Würstelstand in der Krise? Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat keins
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 61%

Corona, Energiekrise und Veggie-Trend haben dem Mutterl aller Fastfood-Restaurants zugesetzt. Muss sich die legendäre Wiener Gastro-Institution neu erfinden – vielleicht sogar als Weltkulturerbe?

Corona, Energiekrise und Veggie-Trend haben dem Mutterl aller Fastfood-Restaurants zugesetzt. Muss sich die legendäre Wiener Gastro-Institution neu erfinden – vielleicht sogar als Weltkulturerbe?Bei Thomas Eders Stand „Kaiserzeit“ direkt am Donaukanal gibt es alles, was sich Wurstfans wünschen. Auch Kaiser Franz Joseph soll gerne Frankfurter gegessen haben

Zu Roland Walloner kamen alle: Bauarbeiter während ihrer Mittagspause, Theaterbesucher nach der Vorstellung und berauschte Nachtschwärmer auf dem Heimweg. Sie alle wollten nur eines: Wurst! Käsekrainer, Burenwürstel, Frankfurter und dazu ein kühles Dosenbier. All das servierte Walloner jahrzehntelang am „Alt-Wiener Würstelstand“ direkt neben dem Volkstheater. Doch seit März ist das vorbei.

Walloner ist das jüngste bekannte Opfer des immer wieder heraufbeschworenen Wiener Würstelstandsterbens. Von der FPÖ zum Beispiel: Die polemisierte 2010 in einer Anfrage ans Wirtschaftsministerium, dass der „massive Anstieg von Kebab-Verabreichungsplätzen“ das Stadtbild verschandeln würde. Dann gab es stets die Klagen der Würstler selber. Über die Neustandler, die Nudeln und Kebab verkaufen, und über das damals neue To-go-Food der Supermärkte, die der Käsekrainer Konkurrenz machten. Die vor zehn Jahren gegründete Facebook-Gruppe „RETTET DEN WIENER WÜRSTELSTAND !!!“ hat heute über 8000 Mitglieder. All das liegt schon lange zurück.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ende des Hochsommers in Sicht - Hitze-Periode dauert an, doch dann ändert sich allesEnde des Hochsommers in Sicht - Hitze-Periode dauert an, doch dann ändert sich allesIn den kommenden Tagen bleibt es in Österreich spätsommerlich heiß. Doch eine Änderung der Wetterlage lässt nicht mehr lange auf sich warten.
Weiterlesen »

Das Ende naht, das Ende des scheinbar nie endenden SommersDas Ende naht, das Ende des scheinbar nie endenden SommersDas Licht ist anders, die Abkühlung an den Abenden, die Farben der Natur, die Geräusche und natürlich auch die Gerüche. So fühlt sich das Ende dieses bemerkenswerten Sommers an.
Weiterlesen »

Babler geht zum Würstelstand, dann ist sein Auto kaputtBabler geht zum Würstelstand, dann ist sein Auto kaputtDas Wohnmobil von SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Babler blieb beim Schwarzenbergplatz liegen. Eine Pannenhilfe musste angerufen werden und aushelfen.
Weiterlesen »

Ein Abend am Würstelstand, eine Razzia bei einem Toten und die FPÖEin Abend am Würstelstand, eine Razzia bei einem Toten und die FPÖDie steirischen Blauen müssen bald eine Landtagswahl schlagen. Nach der Verurteilung eines Ex-FPÖ-Gemeinderates wegen Kindesmissbrauchs-Bildern spitzen sich die Ermittlungen um die Finanzen zu. Im Zentrum: Ein Gespräch am Würstelstand.
Weiterlesen »

Mit der Tatwaffe im Imbiss - Bier am Würstelstand, dann zerstört Mann dutzende AutosMit der Tatwaffe im Imbiss - Bier am Würstelstand, dann zerstört Mann dutzende AutosUnfassbarer Vorfall in Wien! Ein Mann ging mit einem Hammer zu einem Würstelstand, mit diesem sorgte er für einen unfassbaren Schaden.
Weiterlesen »

Tiroler Bergrettung verzeichnet Einsatzrekord: „Wir haben in diesem Sommer alles erlebt“Tiroler Bergrettung verzeichnet Einsatzrekord: „Wir haben in diesem Sommer alles erlebt“Um rund neun Prozent mehr Einsätze als im Vorjahr verzeichnete die Tiroler Bergrettung im heurigen Sommer. Unfälle bei Wanderungen war der häufigste Grund. Die Bergrettung macht auch auf prognostizierte Schneefälle ab Donnerstag im Gebirge aufmerksam.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:49:42