Wie es sich wo in Tälern und an Ufern gehoben residieren lässt.
Sie sind stolze 1200 Kilometer lang, 150 bis 250 Kilometer breit und reichen vom Pannonischen Becken bis zum ligurischen Meer: Die Alpen sind das höchste Gebirge in Mittel- und Südeuropa und erstrecken sich über die Gebiete von acht Staaten.
Deren Hotspots bedienen vollkommen unterschiedliche Zielgruppen des internationalen Jetsets: In Österreich ist Kitzbühel eine Hochburg der Österreicher und Deutschen, die dort natürlich die Streif als winterlichen Saisonhöhepunkt feiern. Aber auch sonst wissen sie die mondäne Atmosphäre, 23 Haubenlokale im Bezirk und jede Menge exklusiver Immobilien zu schätzen – wenn man das Thema Zweitwohnsitze einmal außer Acht lässt.
In der Schweiz gehören spätestens seit den frühen James-Bond-Filmen mit den Schauplätzen St. Moritz und Gstaad die beiden Orte zu den Top-Adressen in Sachen teure Immobilien, allerdings ist man hier derartig diskret, dass ein Großteil der Transaktionen nicht über den offenen Markt abgewickelt wird.
Lange Zeit galt es als der Lieblingsort von betuchten Wintersportlern, einst wurde kolportiert, dass mancher Besitzer sich den Lift im eigenen Chalet mit Rochenleder ausschlagen ließ, um den Nachbarn zu übertrumpfen. Die Zeiten sind etwas ruhiger geworden, das Motto „Dezenz ist Schwäche“ ist nach wie vor Teil des Lebensgefühls. Was sich beispielsweise auf den Webseiten einiger Luxusmakler zeigt.
Im offenen Wohnbereich mit Sichtdachstuhl ist neben Küche, Wohnlandschaft und Essbereich noch Platz für einen Billardtisch mit genügend Wandabstand für schwungvolle Spieler. Beim Design zeigen sich dann die luxuriösen Unterschiede etwa zu Kitzbühel: Neben Klassikern wie viel Altholz sorgen sehr moderne weiße Sofalandschaften und Luster für schöne Gegensätze.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vinophiles Wohnen fernab von Schilcher und VeltlinerWo es in der Normandie, der Toskana und Kalifornien Güter für Freizeit- und ernsthafte Winzer gibt.
Weiterlesen »
Güterzugunfall: Experte spricht nach Austritt von 40.000 Litern Styrol von 'weitgefächertem Schadensbild'WELS. Aktuelle Informationen zur Gewässerverunreinigung nach der Güterzugentgleisung mit dem Austritt des Gefahrstoffes Styrol wurden am Dienstag bei einem Medientermin in Wels-Neustadt präsentiert.
Weiterlesen »
Debütsingle von St. Pöltner Band „Topsy Turvy“ als Vorbote von AlbumDie Band „Topsy Turvy“ veröffentlichte mit „Oh So Calm!“ ihre Debütsingle. Ihr erstes Studioalbum „Butt Sore“ soll bereits am 14. Juni erscheinen.
Weiterlesen »
Käufer von privaten Immobilien bis 500.000 Euro von Gebühren befreitIn einer maßgeblichen Entscheidung zur Ankurbelung der Bau- und Immobilienbranche werden Käuferinnen und Käufer von privaten Immobilien bis zu einem Kaufpreis von 500.000 Euro von der Grundbuch- und Pfandeintragungsgebühr befreit. Diese Neuerung tritt ab dem 1. April in Kraft und soll bis zum 30. Juni 2026 andauern, teilte der Fachverband der Immobilien in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) mit. Durch diese Maßnahme können Immobilienerwerber bis zu 11.500 Euro sparen. Landeshauptmann Markus Wallner begrüßt die jüngsten Schritte des Nationalrats zur Abschaffung der Gebühren bei Grundbuchseintragungen und Pfandrechten ab dem 1. April 2024. Er sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Eigentums. Wallner betont jedoch, dass dies nur der Anfang sei und fordert von der Bundesregierung weitere Unterstützungsmaßnahmen
Weiterlesen »
Haben Sie schon einmal etwas von Ernst von Dohnányi gehört?Vielleicht irgendwann am Rande, weil er der Großvater des Politikers Klaus und des Dirigenten Christoph von Dohnányi war, überdies auch Schwiegervater des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer?...
Weiterlesen »