Wo sich die Einheimischen erfolglos gegen Touristen wehren

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wo sich die Einheimischen erfolglos gegen Touristen wehren
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Den Anrainern reicht’s. Auch die Umwelt leidet unter dem Massentourismus. Doch gibt es einen Weg zurück?

Tausende Menschen auf die Straße. „Das ist kein Tourismus, das ist eine Invasion“, stand auf Plakaten. Zuvor gab es Proteste auf den. Das Land steuert heuer erneut auf einen Besucherrekord zu. Vergangenes Jahr kamen laut spanischem Statistikamt 85,1 Millionen internationale Touristen. Überhaupt ist dasverlangt an besucherreichen Tagen fünf Euro Eintritt. In den Cinque Terre an der italienischen Riviera gilt eine Einbahnregelung am Wanderweg.

24 Millionen Touristen gezählt: ein zweistelliges Plus zum Vorjahreszeitraum. Auf den Baleareninseln versucht die Regierung gegenzusteuern. Seit 2022 gilt dort ein Gesetz zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tourismusbereich.gab es 2023 in Italien. In Venedig werden zu bestimmten Terminen fünf Euro Eintritt verlangt, um Tagesbesucher abzuhalten. In Rom wird 2025 ein „Heiliges Jahr“ gefeiert.

Für nachhaltigen Tourismus wird in Kroatien bis zum Jahr 2030 eine halbe Milliarde Euro ausgegeben. Touristische Destinationen abseits der Adriaküste sollen entwickelt werden. Dubrovnik schränkte die Zufahrt von Kreuzfahrtschiffen und Autobussen mit Tagesauflügerln ein.will Griechenlands Regierung in Zivil- und Klimaschutz stecken. Man wolle zum Vorreiter für neue Lösungen und nachhaltigen Tourismus werden, heißt es.

„Ein weiterer Ansatz kann sein, dass sich die wichtigen Akteure an einen Tisch setzen und eine Lösung finden“, sagt der Tourismusforscher. So geschehen inniedergerannt wurde. Seit 2019 dürfen nur noch zwei Schiffe pro Tag anlegen. Was de facto bedeutet, dass irgendjemand Profit einbüßt.. Pillmayer: „Jetzt ist der Schrei nach Regulierung groß. Aber bei den letzten Regionalwahlen in Spanien wurde genau diese Politik abgewählt.“ist der Tourismus verantwortlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lärmprobleme: „Kommunikation ist der Schlüssel“ für Anrainer & FirmenLärmprobleme: „Kommunikation ist der Schlüssel“ für Anrainer & FirmenNach langem Prozess funktioniert das Nebeneinander zwischen Stora Enso und den Anrainerinnen und Anrainern gut.
Weiterlesen »

Bildungsstadt Klosterneuburg: „Vor den Ferien ist nach den Ferien“Bildungsstadt Klosterneuburg: „Vor den Ferien ist nach den Ferien“Das Schuljahr geht erfolgreich zu Ende. Ausbau der Infrastruktur geht auch in den Ferien weiter.
Weiterlesen »

CEFL Bowl XVIII: Löcker holt mit den Dragons den TitelCEFL Bowl XVIII: Löcker holt mit den Dragons den TitelDer Türnitzer Matthias Löcker, holte sich am Sonntag mit den Danube Dragons die und damit den ersten internationalen Titel für die Wiener. In Chur setzte sich das Team mit 27:14 gegen Calanda durch.
Weiterlesen »

Tourismus: Vorarlberg schafft den Winter und den Sommer abTourismus: Vorarlberg schafft den Winter und den Sommer abIn Vorarlberg soll künftig nicht mehr zwischen Winter- und Sommertourismus unterschieden werden. Gäste sollen 'Bürger auf Zeit' werden, das ganze Jahr über.
Weiterlesen »

Vergiss den Wetterfrosch und frag den KoalaVergiss den Wetterfrosch und frag den KoalaEine neue Studie der University of Sydney soll bestätigen, dass Koalas die weitaus verlässlicheren Wettervorhersagen treffen.
Weiterlesen »

Gregoritsch und Lienhart im Interview: „Den Nächsten, den ich erwischen kann, muss ich wegbeißen“Gregoritsch und Lienhart im Interview: „Den Nächsten, den ich erwischen kann, muss ich wegbeißen“Michael Gregoritsch (30) und Philipp Lienhart (27) sind Teamkollegen in Freiburg und beim Nationalteam. Vor dem EM-Auftakt gegen Frankreich sprechen sie über das Haifischbecken Fußball, direkte...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:13:07