In einem neuen Positionspapier der Wirtschaftskammer Niederösterreich präsentieren WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Lösungsansätze zur Flächennutzung im Land. Die verantwortungsbewusste Nutzung von Flächen werde in NÖ laut den beiden WKNÖ-Vertretern auch jetzt schon angewendet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker:"NÖ Flächen müssen verantwortungsvoll genutzt werden".n einem neuen Positionspapier der Wirtschaftskammer Niederösterreich präsentieren WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Lösungsansätze zur Flächennutzung im Land.
Gerade in Zeiten steigender Bevölkerungszahlen und des steigenden Bedarfs an Infrastruktur, Wohnraum und Arbeitsplätzen sei die verantwortungsbewusste Nutzung von Flächen wichtiger denn je. Laut WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer würden die NÖ Betriebe diese effiziente Flächennutzung bereits anwenden und somit die Zielsetzung der Bundesregierung zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme unterstützen.
„Unsere Betriebe sichern die Wertschöpfung, sorgen für Arbeitsplätze und schaffen Lebensqualität in unseren Regionen. Dabei sorgen sie gleichzeitig dafür, dass die notwendige Fläche ihrer Unternehmen effektiv genutzt wird“, betont auch Wolfgang Ecker, der Präsident der NÖ Wirtschaftskammer. Laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer verzeichne man seit 2012 ein Bevölkerungswachstum von 6,4 Prozent und ein Wirtschaftswachstum von rund 30 Prozent.
Entsiegelung der von landwirtschaftlich genutzten Gebäuden versiegelten Flächen bei Wegfall der landwirtschaftlichen Nutzung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Erfolgsfrühstück“ in LilienfeldExperten der WKNÖ-Bezirksstelle standen mit guten Tipps in Sachen Unternehmensgründung bereit.
Weiterlesen »
Stillen in der Öffentlichkeit: NÖ Betriebe setzen ein ZeichenWenn Frauen ihre Babys in Lokalen, Hotels oder an anderen öffentlichen Orten stillen, sorgt das nach wie vor unter Umständen für Aufregung. Mit dem Österreichischen Stillsiegel setzen sich sechs Betriebe aus Niederösterreich für stillende Mütter ein. Das Siegel soll helfen, Stillen in der Öffentlichkeit „endlich zu normalisieren“, sagt der Gründer der Initiative.
Weiterlesen »
Diese NÖ Unternehmen gestalten die ZukunftVon der Expertise in Wasserstofftechnologie bis zum familiengeführten Stromproduzenten: Wie Betriebe die Energieversorgung der kommenden Generationen gestalten.
Weiterlesen »
Laa: Müllsäcke-Automat ist nun auf einem neuen PlatzDer Müllsack-Automat steht nun unter einer Überdachung auf der Westseite des Rathauses. Die rund um die Uhr-Servicestelle wurde in der Corona-Pandemie eingerichtet.
Weiterlesen »
Brand bei einem Holzverarbeitungsbetrieb in Schwanenstadt sorgte für Einsatz zweier Feuerwehren | laumat|atSCHWANENSTADT. Ein kleinerer Brand in einem Holzverarbeitungsbetrieb in Schwanenstadt (Bezirk Vöcklabruck) hat Freitagnachmittag einen Einsatz zweier Feuerwehren ausgelöst.
Weiterlesen »