Der Sportjournalist John Wertheim hat Wimbledonsiegerin Krejčíková live beleidigt, wohl in der Annahme, er sei nicht auf Sendung. Sein Kommentar löste Empörung aus - und hat nun Konsequenzen.
Der Sportjournalist John Wertheim hat Wimbledonsiegerin Krejčíková live beleidigt, wohl in der Annahme, er sei nicht auf Sendung. Sein Kommentar löste Empörung aus - und hat nun Konsequenzen.Die Tschechin Barbora Krejčíková hat am Sonntag zu Respekt und Professionalität in den Sportmedien aufgerufen und sich über „unprofessionelle“ Äußerungen zu ihrem Auftritt in einer Sendung des Tennis Channel empört.
„Als Tennis Channel von einem unangemessenen Kommentar erfuhr, den unser Analyst Jon Wertheim am Freitag über eine angesehene Tennisprofispielerin gemacht hatte, haben wir sofort gehandelt und ihn auf unbestimmte Zeit aus unseren Übertragungen entfernt“.
Während der Berichterstattung des Tennis Channel über das Turnier am Freitag machte der Journalist Jon Wertheim, offenbar ohne zu wissen, dass er auf Sendung war, einen Kommentar übers Stirn, der in den sozialen Medien für Kritik sorgte. „Als Athletin, die sich diesem Sport verschrieben hat, war es enttäuschend, diese Art von unprofessionellem Kommentar zu sehen“, schrieb Krejčíková, die Nummer 13 der Weltrangliste, in einem Beitrag in den sozialen Medien.
„Es ist nicht das erste Mal, dass so etwas in der Welt des Sports passiert. Ich habe oft geschwiegen, aber ich glaube, es ist an der Zeit, die Notwendigkeit von Respekt und Professionalität in den Sportmedien anzusprechen“, schreibt Krejčíková. „Diese Momente lenken von der wahren Essenz des Sports und der Hingabe ab, die alle Athleten auf dem Platz an den Tag legen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doku über Modemarke Brandy Melville: Weiße, dünne Mädchen und Hitler-WitzeOscarpreisträgerin Eva Orner wirft einen vernichtenden Blick hinter die Kulisse von Gen-Z-Modemarke Brandy Melville
Weiterlesen »
Öffentlich-Rechtliche Sender in BedrängnisDie negative Abstimmung über Radio Liechtenstein ist nur das jüngste Beispiel: Sparzwang und politischer Druck setzen Europas öffentlich-rechtlichen Sendern zu.
Weiterlesen »
Interviews mit Harris: Trump reicht Klage gegen TV-Sender CBS einDer republikanische US-Präsidentschaftskandidat nennt das Interview in der Nachrichtensendung „60 Minutes“ irreführend. Er fordert Schadenersatz von rund zehn Milliarden Dollar.
Weiterlesen »
Produzenten wollen Investitionsverpflichtung für Streamer und Sender„Produzent*innentag 2024'. Forderung der Filmwirtschaft könnte Millionen bringen, viel Gegenwind von RTL und ORF
Weiterlesen »
Donald Trump will von TV-Sender 10 Milliarden DollarUnglaublich, aber wahr! Der frühere US-Präsident Donald Trump verklagt den US-Sender CBS auf Zahlung von 10 Milliarden US-Dollar.
Weiterlesen »
Deutschland: Debatte über geplante RundfunkreformDie öffentlich-rechtlichen TV-Sender in Deutschland protestieren gegen die geplante Rundfunkreform. Sender sollen eingespart bzw. zusammengelegt, Kosten reduziert werden. Ein Überblick über die Debatte.
Weiterlesen »