Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, warnt vor einem Zerfall des deutschen Erfolgsmodells und fordert eine nachhaltige Reform des Staats. Sie kritisiert populistische Ansätze zum Bürokratieabbau und sieht in Elon Musk und Javier Milei problematische Vorbilder.
Bürokratieabbau , die Zukunft der Autoindustrie und Deutschlands Kampf um Wettbewerbsfähigkeit : Die oberste Wirtschaft sweise, Monika Schnitzer, warnt vor populistischen Heilsbringern und fordert eine nachhaltige Reform des Staats.Die Ökonomin Monika Schnitzer, seit 2022 Vorsitzende der Wirtschaft sweisen, warnt vor einem Zerfall des deutschen Erfolgsmodells: „Wir schaffen es im Vergleich zu China nicht mehr, unsere Maschinen konkurrenzfähig an die Märkte zu bringen.
“Die Presse: Alle reden von Bürokratieabbau, um der schwächelnden Wirtschaft die Fesseln zu lösen. Sollten wir mehr Milei und Musk wagen? Monika Schnitzer: Dass wir Bürokratie abbauen müssen, darüber herrscht Einigkeit. Das mit Milei oder Musk in Verbindung zu bringen, wie Lindneres getan hat, finde ich allerdings befremdlich. Das sind zwei Personen, die ich als Vorbilder problematisch finde. Gerade Elon Musk kaufe ich nicht ab, dass es ihm wirklich um das Wohl des Landes geht und nicht vor allem um seine eigenen Interessen. Auch bei Milei zeigt sich: Von seinen Reformen profitieren einige wenige, während viele darunter leiden. Beide verkörpern einen disruptiven Ansatz. Braucht es einen solchen, um den Bürokratiefilz zu entflechten? Die beiden Herren stehen dem Staat insgesamt kritisch gegenüber. Das eigentliche Problem ist jedoch ein dysfunktionaler Staat. Die Lösung ist nicht, den Staat abzuschaffen, sondern ihn besser zu machen. Trotz aller Probleme funktioniert Deutschlands Staatsapparat – vor allem sein Rechtssystem – bisher gut. Alles kurz und klein zu schlagen hilft uns nicht weiter. In liberalen und konservativen Kreisen glauben einige, Bürokratie abbauen zu können, indem man den Klimaschutz wieder auflockert. Was halten Sie davon
Bürokratieabbau Wettbewerbsfähigkeit Autoindustrie Staatliche Reformen Populismus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Monika Helfer: Für jeden Tag eine GeschichteIn „Wie die Welt weiterging“ versammelt Monika Helfer 365 „Geschichten für jeden Tag“. Ein Buch wie ein Überraschungssack: Einmal bleibt man befremdet zurück, einmal entzückt.
Weiterlesen »
Adventgeschichte von Monika Helfer: Das Mädchen mit dem GeldkuvertIst ein Mensch schlecht, nur weil er reich ist? Kommt er in den Himmel, wenn er eine Tasche voller 100-Euro-Scheine unter die Leute bringt? Und wie geht das überhaupt: Geld verschenken? Eine...
Weiterlesen »
Achim Truger empfiehlt ein Konjunkturpaket für Deutschland und ÖsterreichDer deutsche Wirtschaftsweise Achim Truger spricht über die Notwendigkeit eines Konjunkturpakets für Deutschland und Österreich und warnt vor einem Sparpaket in der aktuellen Krise.
Weiterlesen »
Finanzkrise: 'Ab sofort 5 Milliarden jährlich zu kürzen wäre Irrsinn'Der deutsche Wirtschaftsweise Achim Truger empfiehlt ein Konjunkturpaket, würde die kalte Progression wieder befristet wirken lassen und ist für eine Millionärs- und Erbschaftssteuer.
Weiterlesen »
Immer mehr Darmerkrankungen: 'Sitzen ist das neue Rauchen'Darmerkrankungen und Krebsfälle steigen, auch bei immer Jüngeren. Fachärztin Monika Ferlitsch über die Ursachen und das richtige Entgegenwirken.
Weiterlesen »
Nicht alles Gold, was glänzt - 'Dancing Stars'-Sängerin gibt dunkle Geheimnisse preisMonika Ballwein gewährt ihren Instagram-Followern einen Blick in ihren Alltag. Schnell wird klar, das ist nicht immer Spaß, sondern ein harter Job!
Weiterlesen »