Wird Künstliche Intelligenz (KI) gefährlich für die Arbeitswelt?

Gefahr Nachrichten

Wird Künstliche Intelligenz (KI) gefährlich für die Arbeitswelt?
UnternehmenArbeitTechnologie
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Egal ob im privaten oder öffentlichen Leben: Künstliche Intelligenz verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Aber welche Chancen und Risiken gibt es bei der Nutzung der neuen Technologie? Während die einen fürchten, dass dadurch Arbeitsplätze vernichtet werden, freuen sich die anderen auf Produktivitätssteigerung und Arbeitskräfte-Entlastung.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Bei allen relevanten KI-Technologien müssen aber die Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Mittelpunkt stehen. Und algorithmische Systeme müssen sich danach ausrichten. Es geht um den menschenzentrierten Einsatz von Technologien. Und dafür braucht es klare definierte Regelungen, um eine Entgrenzung von Entscheidungsprozessen hintanzuhalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Unternehmen Arbeit Technologie Präsident Markus Wieser WKNÖ ÖGB NÖ Wolfgang Ecker KI Vorsitzender Memorandum Der 3V Für Österreichs

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was du jetzt über Künstliche Intelligenz wissen musstWas du jetzt über Künstliche Intelligenz wissen musstMit ChatGPT startete vor mehr als einem Jahr ein großer Hype um Künstliche Intelligenz. Wir geben dir einen Überblick über die aktuellsten Entwicklungen.
Weiterlesen »

Badener Song über künstliche Intelligenz: „I Am Your AI“Badener Song über künstliche Intelligenz: „I Am Your AI“Das omnipräsente Thema „künstliche Intelligenz“ (KI) hat den Badener Gernot Schödl motiviert, einen Song darüber zu schreiben. „I Am Your AI“ steht seit Kurzem auf allen gängigen Streaming- und Download-Plattformen zur Verfügung.
Weiterlesen »

Innovation für Unternehmen: Künstliche Intelligenz unter der LupeInnovation für Unternehmen: Künstliche Intelligenz unter der LupeFH St. Pölten lud zum Diskussionsabend rund um Künstliche Intelligenz und Unternehmensgründung.
Weiterlesen »

Was Künstliche Intelligenz für Jobs bedeutetWas Künstliche Intelligenz für Jobs bedeutetDer neue Karriere- und Bildungs-Guide der „Presse“ konzentrierte sich auf Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Kremser HAK eine von 100 PilotschulenKünstliche Intelligenz: Kremser HAK eine von 100 PilotschulenKünstliche Intelligenz auf dem Weg zum Klassenzimmer der Zukunft im Zentrum.
Weiterlesen »

Fluch oder Segen: Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben?Fluch oder Segen: Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben?Das Thema Künstliche Intelligenz stößt in der Bevölkerung häufig noch auf Kritik und Unsicherheit. Wie die NÖN-Generationenvertreter Katrin Schinewitz und Helmut Klarn über diese digitale Entwicklung und ihre Auswirkungen denken, habe sie im aktuellen Generationenduell festgehalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:59:22