Innovation für Unternehmen: Künstliche Intelligenz unter der Lupe

Österreich Nachrichten Nachrichten

Innovation für Unternehmen: Künstliche Intelligenz unter der Lupe
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

FH St. Pölten lud zum Diskussionsabend rund um Künstliche Intelligenz und Unternehmensgründung.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Wie können Start-ups Künstliche Intelligenz nutzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt beim Forum „Innovation, Kreativität & Unternehmensgründung“ an der Fachhochschule St. Pölten.

Künstliche Intelligenz würde sich, insbesondere bei der Gründung und Entwicklung von Start-ups, als wertvolle Unterstützung erweisen, ist Organisator der Veranstaltung Peiman Zamani überzeugt. „Sie macht Unternehmen bzw. Abläufe effizienter – sei es beispielsweise bei der Analyse von Daten, beim Texten oder der Bildgenerierung“, so der FH-Lektor. Der ethisch und rechtlich korrekte Einsatz sei dabei allerdings von großer Bedeutung.

Über die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Verantwortlichkeiten von Nutzerinnen und Nutzern berichtete Rechtsanwalt Manuel Mofidian. Er bezog sich dabei auf die aktuellen Vereinbarungen im „AI Act“ der Europäischen Union. Einblicke, wie Unternehmen davon profitieren können, KI einzusetzen, gab Florian Haslbar, CEO und Co-Founder vonRund 180 Personen sowie 12 Unternehmen nahmen dieses Mal an dem Forum teil. Die Veranstaltung soll Studierende der FH St.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frauen und künstliche Intelligenz: Ein Teufelskreis der digitalen UngleichheitFrauen und künstliche Intelligenz: Ein Teufelskreis der digitalen UngleichheitDer Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in bestimmten Bereichen könne bestehende Diskriminierungen weiter verstärken, warnt die Arbeitswissenschaftlerin Sabine T. Köszegi. Sie spricht von einem „Teufelskreis der digitalen Ungleichheit“. Nur rund ein Drittel der „KI-Talente“ war 2022 weiblich, heißt es im „Global Gender Gap Report 2023“ des World Economic Forum.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz (KI) hat auf dem Schlachtfeld das Kommando übernommen.Künstliche Intelligenz (KI) hat auf dem Schlachtfeld das Kommando übernommen.Immer mehr Waffensysteme handeln autonom, sie treffen ohne unmittelbares menschliches Zutun Entscheidungen. Das zeigt der bewaffnete Konflikt in der Ukraine.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Gymnasium in St. Pölten ist nun PilotschuleKünstliche Intelligenz: Gymnasium in St. Pölten ist nun PilotschuleMinister besuchte Lernschmiede in der Josefstraße, jetzt wird eine spezielle Software gekauft.
Weiterlesen »

Eine Strategie erstellen: Für Künstliche Intelligenz kein ProblemEine Strategie erstellen: Für Künstliche Intelligenz kein ProblemKünstliche Intelligenz. Für Wissensarbeiter, speziell für Strategen, ändern sich durch den Einsatz von KI-Tools die Aufgaben, sagt WU-Professor Werner H. Hoffmann.
Weiterlesen »

EU versucht sich an Regeln für Künstliche IntelligenzEU versucht sich an Regeln für Künstliche Intelligenz'Es wird weitere Gesetze brauchen', so Verhandlungsführer Dragos Tudorache.
Weiterlesen »

Veränderungen bei Abschlussarbeiten an Hochschulen durch Künstliche IntelligenzVeränderungen bei Abschlussarbeiten an Hochschulen durch Künstliche IntelligenzAn Unis und Fachhochschulen soll künftig weniger das schriftliche Endprodukt, sondern der Forschungs- und Schreibprozess im Zentrum stehen. Programme wie der Sprachbot ChatGPT ermöglichen Laien das Verfassen maßgeschneiderter Texte mit Künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig sollen Studierende einen verantwortungsvollen Umgang mit KI erlernen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:21:25