Reformbedarf: Hartwig Löger, CEO der Vienna Insurance Group (VIG), im Gespräch.
Reformbedarf: Hartwig Löger, CEO der Vienna Insurance Group , im Gespräch.Für Hartwig Löger, CEO der Vienna Insurance Group und Andreas Treichl, Chairman der Erste Stiftung, braucht Österreichs Pensionssystem eine generationengerechte Reform. Dazu haben sie nun eine Diskussion angestoßen.Hartwig Löger:
Der Grund ist eine sehr umfassende Studie von EcoAustria über den Vergleich von elf Pensionssystemen in Europa, die wir gemeinsam mit der Erste Stiftung in Auftrag gegeben haben. Sie zeigt uns Möglichkeiten, wie man ein System leistungsstärker und generationengerecht gestalten könnte.Um gleich eines klarzustellen. Es geht nicht darum, unser umlagebasiertes System zu ändern.
Dänemark, Niederlande und Schweden. Während Österreich 13,7 Prozent des BIP zur Pensionsfinanzierung aufwendet, gelingt dies den Dänen mit 8,3 Prozent. EcoAustria hat errechnet, dass Österreich 26 Milliarden Euro mehr im Budget zur Verfügung hätte, wenn wir das gleiche staatliche Ausgabenniveau wie Dänemark hätten. Geld, das wir in so wichtige Bereiche wie Bildung oder Klimaschutz investieren könnten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser 2024 → Für manche sind wir Helden, in erster Linie sind wir aber Menschen …Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Die Generation Z wird oft mit dem Vorwurf der Faulheit konfrontiert. Doch junge Menschen können mit ihrer Resilienz ein Vorbild für Krisenbewältigung sein. Jetzt wurde diese im Gesundheitswesen...
Weiterlesen »
Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Weiterlesen »
OECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenDer jährliche Vergleich der OECD zu 'Bildung auf einen Blick' zeigt die Schwächen des Systems nur anhand der Daten. Auffällig bleibt: Das Schulsystem ist vergleichsweise teuer.
Weiterlesen »
Zugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenWird kräftig applaudiert, gibt es nach dem Konzert meist Zugaben. Früher einmal – und in der Oper bis heute – gab es „Dacapos“ schon mittendrin. In Wien nahmen darauf sogar zwei Kaiser Einfluss....
Weiterlesen »
Schluss mit Hitzesudern!Wir raunzen über die Hitze, an der wir alle gemeinsam schuld sind.
Weiterlesen »