Nach dem jüngsten Angriff des 'Luftnot Kollektivs' auf SUV-Limousinen in Wien geht bei Besitzern die Angst um. 'Heute' sprach mit der Klimagruppe.
Sie haben es schon wieder getan."Gestern Abend haben wir in Wien die Reifen von 50 SUV s platt gemacht. Anbei ein Bild von einem der Autos", postete die radikale österreichische Klimagruppe" Luftnot Kollektiv " am 11. November auf X .
Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch unbekannte Täter seien im Gange, auch das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung sei über die Vandalenaktion informiert worden, heißt es von der Polizei."Wir lassen einen Reifen pro SUV aus, nutzen dabei die Linsen-Methode. Somit können wir unser Ziel erreichen, ohne Gewalt anwenden zu müssen.
Angst vor der Strafverfolgung habe man nicht."Die Auswirkungen der Klimakrise sind schlimmer als jede Geld- oder Gefängnisstrafe." Gewalt werde abgelehnt:"Wir sind gegen jegliche körperliche Gewalt gegenüber Lebewesen.
Luftnot Kollektiv Tyre Extinguishers Polizei
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wo wir Wiener wohnen, wann wir heiraten, wie wir uns fortbewegenWie viele nutzen in der Stadt noch das Auto? Und wie grün ist Wien wirklich? Eine neue Broschüre gibt Antworten auf all diese Fragen.
Weiterlesen »
Gewalt in Amsterdam: Warum sich Ajax-Fans selbst 'Superjuden' nennenWer ist verantwortlich für die Gewalt gegen Fans von Maccabi Tel Aviv? Waren Anhänger von Ajax involviert? Diese spielen mit dem Image eines jüdischen Klubs.
Weiterlesen »
Historiker Richard Overy: Warum führen wir Krieg?Der britische Historiker Richard Overy geht in seinem neuen Buch den wichtigsten Fragen der menschlichen Existenz auf den Grund. Wieso massakrieren wir einander? Weshalb können wir nicht in Frieden leben?
Weiterlesen »
Rechtsruck und Migration: Warum wir uns zu einer Gesellschaft der Extreme entwickelnIn der Nacht auf Sonntag stellen wir die Uhren zurück. Die Krisen verdichten sich, wir entwickeln uns zu einer Gesellschaft der Extreme.
Weiterlesen »
Warum verlieren wir an Wohlstand?Österreich ist immer noch ein reiches Land, ist aber am absteigenden Ast.
Weiterlesen »
Erdäpfel, Pasta, Brot & Co - Warum wir Kohlenhydrate so sehr liebenEiner zufälligen Genmutation vor 800.000 Jahren verdanken wir unsere Vorliebe für Pommes, Brot, Pasta & Co. Wie wir bis heute davon profitiert haben.
Weiterlesen »