Wir buttern das Brot mit Butter

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wir buttern das Brot mit Butter
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Wir buttern das Brot mit Butter: Bei keinem anderen Produkt sind die Preise zuletzt so stark gestiegen wie bei der Butter. Dabei ist es wichtig, dass sich jeder das verzehrbare Gold leisten kann. Ein Loblied.

Wenn feste Materie zu flüssiger Materie wird, kann das schön aussehen und im Ergebnis doch enttäuschen. Zum Beispiel diese bunten Badewannen-Kugeln, die sich ansehnlich im heißen Wasser auflösen, jedoch nur selten echte Verspannungen beseitigen. Oder Kopfschmerztabletten. Mit prickelndem Geräusch verschwindet so eine Tablette telegen im Wasserglas, getrunken schmeckt sie dann aber nur wie Scheibenwischerflüssigkeit. Bei der Butter ist das anders.

Nur: Mit einem Teil dieser Leichtigkeit ist es so langsam vorbei. Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine steigen die Preise für Benzin, für Strom und für Brokkoli. Aber so viel teurer wie die Butter, nämlich um 56 Prozent, wurde laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr kaum ein anderes Produkt.

Butter ist Geschmacksträger, das weiß jeder. Aber die Verantwortung, die dieses Lebensmittel auch für den Menschen trägt, ist noch viel größer. Sie hilft dem nicht immer gefühlsbetonten Deutschen, mit der Redewendung"alles in Butter" sein Innerstes mitzuteilen. Es gibt sogar eine recht bekannte deutsche Metalcore-Band, die ihren Erfolg zu Teilen auch ihrem Namen verdanken dürfte:.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Dürfen wir uns niemals gewöhnen': Kritik an judenfeindlichen Äußerungen bei Demonstration'Dürfen wir uns niemals gewöhnen': Kritik an judenfeindlichen Äußerungen bei Demonstration'Das, was wir hier an islamischen Antisemitismus erleben, ist eine Schande für unsere Hauptstadt.' Wer die Augen davor verschließe, mache sich schuldig, sagte Paul Ziemiak (CDU).
Weiterlesen »

Putins radikaler General: „Wir sind mit der ganzen Welt im Krieg“Putins radikaler General: „Wir sind mit der ganzen Welt im Krieg“Was dieser Generalmajor zu verkünden hatte, lässt am letzten Rest Rationalität im Kreml zweifeln.
Weiterlesen »

München: Wie wir nachhaltiger einkaufen und konsumierenMünchen: Wie wir nachhaltiger einkaufen und konsumierenKonsum und Ernährung belasten das Klima. Wie sich die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren lassen - und was ein Nähcafé damit zu tun hat. SZPlus
Weiterlesen »

Thilo Mischke: „Alles bleibt chaotisch, auch weil wir es nicht verstehen wollen“Thilo Mischke: „Alles bleibt chaotisch, auch weil wir es nicht verstehen wollen“Bevor er nach Afghanistan fliegt, sitzt unser Kolumnist mischke_thilo am Ostertisch und beobachtet die Ameisen. Was können die Menschen von ihnen lernen?
Weiterlesen »

Assange-Anwältin: „Wir schlafwandeln in eine Zeit ohne Freiheitsrechte“Assange-Anwältin: „Wir schlafwandeln in eine Zeit ohne Freiheitsrechte“Jennifer Robinson sagt: Schritt für Schritt geben wir im Westen die Freiheitsrechte auf. Eines Tages werden wir sie vergessen haben. Assange ist nur der Anfang.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg: „Wir brauchen Friedensgespräche und nicht Aufrüstung“Ukraine-Krieg: „Wir brauchen Friedensgespräche und nicht Aufrüstung“Ein paar Gedanken zum Olof-Palme-Bericht: Wie kann man einen globalen Frieden bewirken? Was muss Europa, was muss Russland tun?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 23:20:03