Fünfeinhalb Jahre nach den am Freitag beginnenden Sommerspielen in Paris ist Olympia erneut in Frankreich zu Gast. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergab die Winterspiele 2030 bei seiner Generalversammlung am Mittwoch in Paris in die französischen Alpen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ünfeinhalb Jahre nach den am Freitag beginnenden Sommerspielen in Paris ist Olympia erneut in Frankreich zu Gast.
Frankreich war bereits im November zum bevorzugten Kandidaten ernannt worden. Die IOC-Spitze hatte im Juni der Generalversammlung den Zuschlag empfohlen. Frankreich hat reichlich Olympia-Erfahrung. In den französischen Alpen fanden Winterspiele in Chamonix , Grenoble und Albertville statt. Paris ist in diesem Jahr zum dritten Mal nach 1900 und 1924 Sommer-Gastgeber.
Wegen der politischen Turbulenzen in Frankreich und den vorgezogenen Parlamentswahlen verzögerten sich zuletzt die erforderlichen Garantien von Regierung und Behörden für das Winterspiele-Projekt. Derzeit gibt es nur eine geschäftsführende Regierung. Staatschef Emmanuel Macron will erst nach Olympia einen neuen Premierminister ernennen. In der Nationalversammlung hat nach der Wahl vor gut zwei Wochen kein politisches Lager eine Mehrheit.
David Lappartient, Chef von Frankreichs Nationalem Olympischen Komitee, hatte zuvor ebenfalls versichert:"Auch wenn es keine Mehrheit im Parlament gibt, gibt es eine starke Mehrheit für die Spiele." IOC-Präsident Thomas Bach bekräftigte:"Wir würden nicht abstimmen, wenn wir dieses Gefühl nicht hätten."
IOC Olympia Olympische Spiele Sportorganisationen _Apafeed _Isshort
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierung muss stabil sein - Unter Vorbehalt: Winter-Olympia 2030 in FrankreichDie Olympischen Winterspiele 2030 sind nach Frankreich vergeben worden - allerdings unter Vorbehalt.
Weiterlesen »
Branchenexperten: 2030 wird jedes dritte Auto aus China seinEU-Zölle werden die Fertigung chinesischer Fahrzeuge in Europa langfristig beschleunigen, prognostizieren Branchenexperten.
Weiterlesen »
2030 könnten 500.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt werdenMit 678 Millionen Kilowattstunden (kWh) konnte die Windkraft Simonsfeld 2023 so viel Strom wie noch nie erzeugen. Insgesamt könnten damit 170.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Weiterlesen »
IOC vergibt die nächsten Olympischen Spiele an FrankreichNoch vor dem offiziellen Olympia-Start in Paris darf sich Frankreich erneut über eine Rolle als Gastgeber im Zeichen der fünf Ringe freuen. Die Winterspiele 2030 wurden am Mittwoch an die Grande...
Weiterlesen »
Im Hochsommer für Winterspiele qualifizierenWenn andere im Freibad liegen, müssen Österreichs Eishockey-Cracks aufs Eis. In Bratislava warten drei Spiele binnen vier Tagen, der Sieger fährt zu den Winterspielen 2026 in Mailand/Cortina.
Weiterlesen »
Frankreich: Wenn der Präsident seine große Macht teilen mussEmmanuel Macron hat als Staatschef weitreichende Befugnisse – etwa bei Außen- und Verteidigungspolitik. Doch ohne den starken Rückhalt des Parlaments zu regieren, ist in Frankreich sehr schwierig.
Weiterlesen »