Patrick Wimmer stand beim 1:3 seiner Wolfsburger gegen Augsburg im Fokus. Der ÖFB-Kicker traf und sah eine umstrittene rote Karte in Halbzeit eins.
Patrick Wimmer stand beim 1:3 seiner Wolfsburger gegen Augsburg im Fokus. Der ÖFB-Kicker traf und sah eine umstrittene rote Karte in Halbzeit eins. Der 22-jährige Offensivspieler stand erstmals seit seiner Syndesmoseband-Verletzung wieder in der Wolfsburg-Startelf, prägte in der 26. Runde die erste Halbzeit im Duell mit den Augsburgern.
Nach dem Seitenwechsel ließen die Bayern dann keinen Zweifel aufkommen. Musiala , Serge Gnabry und Mathys Tel legten nach, ehe Vilhelmsson noch Ergebniskosmetik betrieb . Damit rückten die Münchner bei einem Spiel mehr bis auf sieben Punkte an Bayer Leverkusen heran, die"Lilien" bleiben abgeschlagen Letzte. Laimer kam bei Bayern in der 58. Minute ins Spiel, Kane krachte gegen die Stange und wurde in der 82. Minute humpelnd ausgetauscht.
Heidenheim und Borussia Mönchengladbach trennten sich mit einem 1:1-Remis. Die Führung der"Fohlen" durch Robin Hack glich Eren Dinkci in der 66. Minute aus. Damit holte Gladbach das dritte Unentschieden in Folge und bleibt Tabellen-Zwölfter, einen Zähler hinter den Heidenheimern. Bei den Gastgebern wurde Nikola Dovedan in der Halbzeitpause ausgetauscht, bei Gladbach standen Maximilian Wöber und Stefan Lainer in der Startelf.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: THW Bayern will Bewusstsein schaffen und lud Experten zu erster Fachtagung einFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Ein Literaturdetektiv mit Witz: Dietmar Grieser ist 90Er fand die „Schauplätze der Weltliteratur“, schrieb oft in der „Presse“ und liest heute noch vor vollen Sälen.
Weiterlesen »
Sabitzer sieht Rot, Dortmund feiert ZittersiegEin wichtiger Sieg für Borussia Dortmund im Kampf um die Champions-League-Ränge. Der BVB schlug in der 25. Bundesliga-Runde Werder Bremen mit 2:1.
Weiterlesen »
Rot-Blau: ein Schreckgespenst?Soll die SPÖ eine Koalition mit der FPÖ in Betracht ziehen? Keinesfalls, lautet das linke Dogma. Durchaus, meint meine Kollegin Nina Brnada. Ich finde, sie hat recht
Weiterlesen »
Wetter-Warnung ROT für fünf Bundesländer ausgerufenDer Winter feiert in Österreich sein Comeback! In gleich fünf Bundesländern wurde durch die Unwetterwarnzentrale Warnstufe Rot ausgerufen.
Weiterlesen »
Salzburg: Rot-Rotes Duell um den BürgermeisterDie Stadt Salzburg ist wieder tief rot: Bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am Sonntag gab es einen Doppelsieg von SPÖ und KPÖ Plus. Die ÖVP stürzte nach dem einmaligen Höhenflug vor fünf Jahren massiv ab, blieb aber vor der FPÖ und der Grünen Bürgerliste.
Weiterlesen »