Kurzfristig dürfte das Hochwasser das Bruttoinlandsprodukt leicht stimulieren, so der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts. Allerdings dürfte auch die öffentliche Hand zusätzlich belastet werden.
Kurzfristig dürfte das Hochwasser das Bruttoinlandsprodukt leicht stimulieren, so der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts. Allerdings dürfte auch die öffentliche Hand zusätzlich belastet werden.
Das vergangene Wochenende hat in ganz Österreich deutliche Schäden hinterlassen. Schäden, die auch für die öffentliche Hand spürbar werden, so Gabriel, Direktor des Wifo. Er erwartet, dass sich das Budgetdefizit durch das Hochwasser der vergangenen Tage „noch einmal erhöhen wird, weil man vor der Wahl nicht knausrig sein wird“, sagt er im Gespräch mit der „Presse“.
Es zeige sich auch, dass solche Ereignisse in entwickelten Ländern langfristig Bauprojekte zum Katastrophenschutz auslösen. „Das wirkt über Jahre.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WIFO-Chef: Österreich in 'längster rezessiver Phase' seit Ende des WeltkriegsDie heimische Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Die Nationalbank hat ihre BIP-Prognose für heuer von +0,3 auf -0,7 Prozent gesenkt.
Weiterlesen »
WIFO-Chef Gabriel Felbermayr - 'Wohlstand nicht haltbar'! Harte Experten-Ansage im ORFDie österreichische Wirtschaft schwächelt, die nächste Regierung steht vor einer Herkules-Aufgabe. WIFO-Chef Gabriel Felbermayr sagt, was zu tun ist.
Weiterlesen »
Wifo: Aktuelle Industrie-Rezession ist zweitlängste seit über 20 JahrenBisher habe nur die Krise Anfang der 2000er-Jahre länger gedauert, jedoch seien damals die Produktionseinbußen „deutlich geringer“ gewesen. Wifo-Chef Gabriel Felbermayr sprach sich angesichts der...
Weiterlesen »
Wifo: Derzeitige Industrie-Rezession zweitlängste seit über 20 JahrenVorlaufindikatoren für Österreich und den Euro-Raum lassen auch für die kommenden Monate 'nur eine gedämpfte Wirtschaftsdynamik erwarten'.
Weiterlesen »
Die Parteien wollen 'Förderungen' einsparen, aber wo geht das?WIFO-Expertin Margit Schratzenstaller hält eine Evaluierung des Fördersystems für 'dringend erforderlich'.
Weiterlesen »
Tödliches Hochwasser bringt Giftschlangen und SkorpioneRund 320.000 Menschen sind im afrikanischen Land Sudan von Hochwasser betroffen – das sind mehr Frauen und Männer, als die Stadt Graz Einwohner hat.
Weiterlesen »