Das blau-schwarze Sparpaket ist erst der Anfang einer umfassenden Budgetsanierung, die Österreich vor große Herausforderungen stellt. Zur Debatte stand am Sonntagabend in dem ORF-Diskussionsformat „Im Gespräch“ neben einem befristeten „Solidaritätsbeitrag' etwa auch eine Anhebung der Mineralölsteuer (MÖSt), um die marode Staatskasse zu füllen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
v.l.n.r. Karl Ochsner, Barbara Teiber und Gabriel Felbermayr diskutierten in der Sendung"Das Gespräch" mit ORF-Moderatorin Susanne Schnabl den aus jeweils ihrer Warte sinnvollen Spar- und Budgetkonsolidierungskurs samt Reformbündel. as blau-schwarze Sparpaket ist erst der Anfang einer umfassenden Budgetsanierung, die Österreich vor große Herausforderungen stellt. Zur Debatte stand am Sonntagabend in dem ORF-Diskussionsformat „Im Gespräch“ neben einem befristeten „Solidaritätsbeitrag" etwa auch eine Anhebung der Mineralölsteuer , um die marode Staatskasse zu füllen.
Im TV-Format"Das Gespräch" diskutierten WIFO-Chef und Ökonom Gabriel Felbermayr, Gewerkschaft GPA-Vorsitzende Barbara Teiber und Präsident der Industriellenvereinigung Niederösterreich Karl Ochsner über das angepeilte 6,4 Milliarden Euro Sparpaket von Blau-Schwarz.
ORF Nationalrat Redaktion WIFO Sparpaket GPA Budgetsanierung Karl Ochsner Gabriel Felbermayr Mineralölsteuer _Plus Blau-Schwarz Barbara Teiber IVNÖ Industriellenvereinigung Niederösterreich IV NÖ Möst Susanne Schnabl Das Gespräch Golden Plating
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ab 2026 gibt es Bike-Action entlang der „Schneeberg Sesselbahn“Noch im April fällt der Startschuss für die Bauarbeiten rund um den Alpen Bikepark Schneeberg. Bis 2028 entstehen hier 15 Kilometer lange Trails und Lines.
Weiterlesen »
Neue Theaterchefin für St. Pölten kommt aus KasselPatricia Nickel-Dönicke ist ab Herbst 2026 künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich.
Weiterlesen »
Wifo-Chef: Neue Regierung muss stärker sparenLaut Wifo-Chef Gabriel Felbermayr könnten bei einer Regierung aus FPÖ und ÖVP die Sparbemühungen deutlich intensiviert werden. Neue Steuern lehnen beide Parteien ab, daher sind Einsparungen im Bereich der Ausgaben wahrscheinlich. Felbermayr sieht Sparpotenziale in Bereichen wie dem Klimabonus, der Bildungskarenz und Subventionen.
Weiterlesen »
Budget: WIFO-Chef fordert „glaubhaften Plan“Bei den FPÖ-geführten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP über eine mögliche künftige Regierung steht seit Beginn das Thema Budget im Fokus. Erklärtes Ziel beider Parteien ist der Versuch, ein EU-Defizitverfahren (VÜD) zu vermeiden.
Weiterlesen »
Wifo-Chef: Nur ausgabenseitiges Sparen 'geht sich nicht aus'Wie das Budget saniert werden kann, beschäftigt seit Tagen die Schwarz-Blauen Verhandler. Beide Parteien versuchen, ein EU-Defizitverfahren (VÜD) zu vermeiden. Ob Verfahren oder nicht ist für den Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr, nicht die Frage.
Weiterlesen »
Yannick Nézet-Séguin dirigiert Wiener Neujahrskonzert 2026Der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin wird am 1. Jänner 2026 das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker leiten.
Weiterlesen »