Eine britische Sanitärfirma führte eine europaweite Auswertung durch. Das Ranking der schmutzigsten WCs.
Wiens öffentliche Toiletten sind laut einer auf Google-Rezensionen basierenden Auswertung des britischen Sanitärhändlers"Showers to you" europaweit unter den schmutzigsten. So belegen die öffentlichen WCs in der österreichischen Hauptstadt den sechsten Platz im Dreck-Ranking. Platz eins in der unrühmlichen Liste belegt die lettische Hauptstadt Riga. Dahinter finden sich Metropolen wie Madrid, Valletta, Stockholm und Warschau.
In der Presseaussendung des Händlers wurde auch auf eine kürzlich in Großbritannien durchgeführte Umfrage des Sanitärunternehmens"Citron Hygiene" verwiesen. Dieser zufolge würden mehr als drei Viertel aller Befragten nur im äußersten Notfall eine öffentliche Toilette aufsuchen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NS-Widerstand: In Salzburg entsteht eine Gedenkkultur, die neue Wege geht.Bewegen, Schreien, Werfen statt verwitterter Stein: In Salzburg wird Gedenken an die Opfer des NS-Regimes völlig neu gedacht.
Weiterlesen »
Die gute europäische Idee: Eine WZ-Kolumne von Georg RennerJeden Monat schaue ich in dieser Kolumne in andere europäische Staaten – und stelle einen Leuchtturm vor, der weit über die Grenzen des Landes strahlt. Warum macht die dortige Regierung das, was kostet es – und könnte Österreich das kopieren?
Weiterlesen »
Sind die jüngsten Börsen-Turbulenzen der Beginn eines Crashs oder nur eine Korrektur?Die Unsicherheit auf den Aktien- und Anleihemärkten steigt. Es gibt allerdings Signale, die man als Anleger deuten können sollte.
Weiterlesen »
Geiselnahme am Hamburger Flughafen: Eine Augenzeugin berichtetEin Mann hielt sein Kind 18 Stunden lang am Hamburger Flughafen als Geisel.
Weiterlesen »
'Atombombe eine Option' - Netanyahu suspendierte MinisterDie israelische Regierungsspitze hat sich klar von Äußerungen eines rechtsextremen Ministers zum Vorgehen im Gazastreifen distanziert. Kulturerbeminister Amichai Eliyahu hatte am Sonntag auf die Frage während eines Radiointerviews, ob man eine Atombombe auf den Gazastreifen werfen sollte, geantwortet: 'Das ist eine der Optionen.
Weiterlesen »