Wiens Defizit droht zu explodieren

Budget Nachrichten

Wiens Defizit droht zu explodieren
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Wiens Defizit könnte 2025 auf 3,8 Milliarden anwachsen. Budgetiert waren jedoch nur 2,2 Milliarden. Die ÖVP sieht SPÖ-Stadtrat Hanke als Schuldigen, Hanke die „verantwortungslose Finanzpolitik der...

Wiens Defizit könnte 2025 auf 3,8 Milliarden anwachsen. Budgetiert waren jedoch nur 2,2 Milliarden. Die ÖVP sieht SPÖ-Stadtrat Hanke als Schuldigen, Hanke die „verantwortungslose Finanzpolitik der ÖVP“.Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke berichtete am Freitag über die finanzielle Situation Wiens.Nicht nur in den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP war das Budget am Freitag Thema. Auch in Wien wurde darüber diskutiert.

Die Türkisen sehen die Schuld dafür bei Finanzstadtrat Peter Hanke . „Die stetigen Ausreden in Zusammenhang mit dem Ausbleiben von Ertragsanteilen vor allem auch angesichts der Abschaffung der Kalten Progression sind definitiv zu wenig. Vielmehr ist dies ein strukturelles Wiener Problem“, so ÖVP-Finanzsprecher Manfred Juraczka. Wichtig sei nun eine Reform der Mindestsicherung und der Verwaltung.

Hanke reagiert überrascht auf die Kritik der ÖVP. Denn für ihn liegt die Schuld an dem hohen Defizit bei der Bundes-ÖVP und ihrer „verantwortungslosen Finanzpolitik“. Diese habe diverse Steuererlassungen umgesetzt, ohne sich um eine geeignete Gegenfinanzierung zu kümmern. Wegen der ökosozialen Steuerreform und der Abschaffung der Kalten Progression würden den Ländern 880 Millionen Euro weniger zur Verfügung stehen, so der Stadtrat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichs Koalition Will Milliardeneinsparungen Um Defizit zu BehebenÖsterreichs Koalition Will Milliardeneinsparungen Um Defizit zu BehebenDie FPÖ und ÖVP planen, Milliarden zu sparen, um dem Defizit entgegenzuwirken. Neue Steuern sollen nicht eingeführt werden, stattdessen soll in der Staatsverwaltung gespart werden. Die Rücklagen der Ministerien sollen genauer beleuchtet werden.
Weiterlesen »

SNB glänzt mit Mega-Gewinn – Österreich kämpft mit Defizit und SchuldenSNB glänzt mit Mega-Gewinn – Österreich kämpft mit Defizit und SchuldenNach einem historischen Verlust im Jahr 2022 erzielt die Schweizerische Nationalbank (SNB) 2024 einen Gewinn von rund 85 Milliarden Euro. Insbesondere Gewinne aus Gold und Devisen trugen zu diesem Turnaround bei.
Weiterlesen »

OeNB prognostiziert für 2025 Defizit von 4,1 ProzentOeNB prognostiziert für 2025 Defizit von 4,1 ProzentDie Oesterreichische Nationalbank ist nun deutlich pessimistischer für das Budgetdefizit als im Juni. 2025 dürfte das Defizit auf 4,1 Prozent der Wirtschaftsleistung (statt im Juni erwarteten 3,3 Prozent) steigen. Das würde einen Konsolidierungsbedarf 2025 von 7,1 Mrd.
Weiterlesen »

Wifo/IHS: 2025 weniger Wirtschaftswachstum, Defizit höherWifo/IHS: 2025 weniger Wirtschaftswachstum, Defizit höherDie Budgetkonsolidierung der künftigen Regierung und Strukturprobleme bremsen die erwartete wirtschaftliche Erholung. Österreichs Wirtschaft soll nach zwei Rezessionsjahren 2025 real um 0,6 bzw. 0,7 Prozent wachsen, geht aus der aktuellen Wifo/IHS-Konjunkturprognose hervor. Bei der Herbstprognose ging man noch von +1,0 bzw. +0,8 Prozent aus.
Weiterlesen »

Ein Floridsdorfer organisiert Wiens ersten JogginghosenballEin Floridsdorfer organisiert Wiens ersten JogginghosenballWas gesellschaftliche Highlights angeht, liegt der „AMS-Bezirk“ Floridsdorf weitab vom Schuss. Mit einem Ball im „Usus am Wasser“ will Gerhard Grimm nun selbstironisch gegensteuern.
Weiterlesen »

Wiens Hunde-Team Paw Patrol zieht positive BilanzWiens Hunde-Team Paw Patrol zieht positive BilanzDas Wiener Hunde-Team Paw Patrol hat im vergangenen Jahr 3.400 Beratungen und 2.400 Kontrollen durchgeführt. Das Ziel der Initiative ist die Verbesserung des Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Hund in Wien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:49:49