Mit dem Prädikat des Immateriellen Kulturerbes darf sich die Wiener Würstelstandkultur ab sofort schmücken. Dieses Anerkennung wird von René Kachlir, dem Obmann des Vereins zur Erhaltung der Wiener Würstelstandkultur, gefeiert.
Immaterielles Kulturerbe : Mit diesem Prädikat darf sich die Wiener Würstelstandkultur ab sofort schmücken. Obmann René Kachlir freut sich: „Jetzt ist es amtlich, wir gehören zu Wien wie die Hofburg und das Riesenrad .“Was verbindet den Wiener Walzer mit dem Würstelstand? Nach eines Balles stärkt sich der eine oder andere Tänzer oder Nicht-Tänzer gerne mit Burenwurst, Bier und Co. Wobei das nicht alles ist.
Seit Mittwoch verbindet Walzer und Wurst mehr. Der Wiener Würstelstand ist ab sofort genauso Teil des Immateriellen Kulturerbes Österreichs wie der Tanz im 3/4-Takt.-Anerkennung der Wiener Würstelstandkultur als nationales Immaterielles Kulturerbe? „Das ist uns allen am Herzen gelegen. Wir sehen das als Anerkennung, der Würstelstand gehört zur DNA von Wien.
Würstelstandkultur Wiener Walzer Immaterielles Kulturerbe René Kachlir Hofburg Riesenrad
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Würstelstandkultur erhielt nationales Immaterielles KulturerbeDer Wiener Würstelstand ist nun genauso Teil des Immateriellen Kulturerbes Österreichs wie der Viertakt-Walzer. Dies wurde von der Österreichischen UNESCO-Kommission beschlossen.
Weiterlesen »
Wiener Würstelstände erhalten internationale Anerkennung als KulturgutWiener Würstelstände sind nicht nur Anlaufstellen für hungrige Nachtschwärmer, sondern repräsentieren eine einzigartige Verbindung aus Tradition, Kultur und Gesellschaft. Sie wurden nun als bedeutendes Kulturgut anerkannt.
Weiterlesen »
Ukraine: Putin fordert Anerkennung 'neuer territorialen Realitäten''Der Krieg ist die Folge aggressiver NATO-Politik', so Putin. Scholz fordert Moskau zum Truppenrückzug auf. Selenskyj ist besorgt.
Weiterlesen »
Putin fordert Anerkennung 'neuer territorialer Realitäten'Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Freitag in einem Telefonat mit Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz zur Lösung des Ukraine-Konflikts die Berücksichtigung von Moskaus Sicherheitsinteressen gefordert. Erst müssten die 'neuen territorialen Realitäten' und die 'eigentlichen Ursachen des Konflikts' anerkannt werden, hieß es in Moskau.
Weiterlesen »
Wiener Klassiker auf Italienisch: Pasta mit SchwarzkohlpestoKöch vulgo Kohl muss nicht unbedingt ein Wickel sein. Wir machen Pesto daraus
Weiterlesen »
Traditions-Bäcker gestürmt - 'Dubai-Version': Wiener stehen für Pistazien-Krapfen anTraditionsbäcker bringt Pistazienkrapfen raus
Weiterlesen »