Gefördert werden 50 Prozent der Brutto-Reperaturkosten bis zu 100 Euro. Bis 2027 stellt die Stadt dafür 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.
"Wiederverwenden statt wegwerfen" heißt es ab dem 21. Oktober zum vierten Mal - die Stadt Wien legt wieder ihren Reparaturbon auf. Der Bon kann auch diesmal online heruntergeladen und beim Wiener Reparaturnetzwerk eingelöst werden. Reparieren lassen kann man damit nahezu alles, vom Fahrrad, über Teddybären bis zum Kleiderschrank - ausgenommen sind Elektrogeräte, weil diese vom österreichweiten Bundesreparaturbonus abgedeckt werden.
Gefördert werden 50 Prozent der Brutto-Reparaturkosten bis zu 100 Euro, Kostenvoranschläge zur Gänze bis zu 55 Euro. Die Förderung wird sofort beim Bezahlen vom Rechnungsbetrag abgezogen."Damit ist der Bon ein Gewinn für Klima, die lokale Wirtschaft und auch das Geldbörsel der Wiener", so Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky . Bis 2027 stehen insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.Seit Beginn der Aktion im Herbst 2020 wurde rund 35.
"Viele Gegenstände haben einen hohen sentimentalen Wert. Dank der Reparatur muss man sich von ihnen nicht trennen. Der Reparaturbon macht das für alle erschwinglich", betont der Stadtrat. Auf dem Bon befindet sich ein Ablaufdatum, bis zu welchem die Reparatur des Gegenstands beauftragt werden muss. Mehr Infos, Registrierung und Anmeldung unter
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Kryptobörse Bitpanda schreibt 116 Millionen Euro VerlustBei oe24.at finden Sie Infos, News und Neuheiten rund um das Thema Business.
Weiterlesen »
Vorwurf der Hetze: Schlagabtausch geht in die nächste RundeDie Bürgerliste Hof, mit dem Sprecher György Slezak, reagiert erbost auf die Vorwürfe von Bürgermeister Felix Medwenitsch (ÖVP). Der wiederum bezeichnet die Diskussion als „Kasperltheater“.
Weiterlesen »
Kraftklub, Sam Smith – Lido Sounds geht in zweite RundeRund 66.000 Besucher haben bei der Premiere gefeiert, 2024 geht das Linzer 'Lido Sounds' in die zweite Runde. Nun wurden die ersten Bands angekündigt.
Weiterlesen »
Korneuburgs Handballerinnen in zweiter Cup-RundeKorneuburgs Handball-Damen stehen nach einem 33:21-Sieg gegen den UHC Gänserndorf in der zweiten Runde des ÖHB-Cups.
Weiterlesen »
Rockiger Konzertabend: Rock and Roll Circus ging in die sechste RundeEastwood Haze, NEPS und Go! Go! Gorillo heizten dem Publikum bei der sechsten Auflage des Rock and Roll Circus im Plenkersaal ein.
Weiterlesen »
Metaller-KV: Zweite Runde ohne ErgebnisDie zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Metalltechnischen Industrie ist nach fünf Stunden ohne Ergebnis zu Ende gegangen.
Weiterlesen »