Metaller-KV: Zweite Runde ohne Ergebnis

Österreich Nachrichten Nachrichten

Metaller-KV: Zweite Runde ohne Ergebnis
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Metalltechnischen Industrie ist nach fünf Stunden ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

Die Arbeitgeber haben am Montag eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 2,5 Prozent und eine steuer- und abgabenfreie Einmalzahlung von 1.050 Euro angeboten. Die Gewerkschaft ist"verärgert" über das Angebot und plant nun Betriebsrätekonferenzen. Die Arbeitnehmervertreter fordern plus 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt.

self all Open preferences. Verhärtete Fronten Das KV-Angebot basiere auf dem durchschnittlichen Wachstum der Industrie der letzten Jahre , hieß es in einer Aussendung des Fachverbands Metalltechnische Industrie . Das Angebot bringt laut Arbeitgeberangaben unter Berücksichtigung steuerlicher Erleichterungen"einen Netto-Kaufkraftzuwachs von durchschnittlich 7 Prozent" für die Beschäftigten der Branche.

Gewerkschaft weist Angebot zurück Die Gewerkschaft weist das Angebot der Arbeitgeber zurück."2,5 Prozent sind respektlos und bedeuten massiven dauerhaften Reallohnverlust", kritisierten die gewerkschaftlichen Chefverhandler, Reinhold Binder und Karl Dürtscher .

self all Open preferences. Betriebsrätekonferenzen geplant Die Gewerkschaften wollen nun von 12. bis 16. Oktober die Betriebsrätinnen und Betriebsräte der gesamten Metallindustrie in sieben regionalen Konferenzen über die Verhandlungen informieren und die Einberufung von Betriebsversammlungen vorschlagen.

Überschattet wird die KV-Runde von der Rezessionswarnung der Wirtschaftsinstitute Wifo und IHS. Die Ökonomen gehen für heuer von einer"milden Rezession" mit weiterhin hoher Inflation und einem leichten Aufschwung mit deutlich niedriger Teuerung im kommenden Jahr aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Metaller als Speerspitze der Arbeiterbewegung: Gilt das noch?Die Metaller als Speerspitze der Arbeiterbewegung: Gilt das noch?In der Lohnrunde der Metaller werden auch heuer wieder alte Rituale zelebriert. Die Branche selbst hat mit diesen alten Bildern schon lang nichts mehr zu tun.
Weiterlesen »

Metaller-KV - Arbeitnehmer erwarten Angebot der IndustrieMetaller-KV - Arbeitnehmer erwarten Angebot der IndustrieMontag Mittag gehen die Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) der Metalltechnischen Industrie in die zweite Runde, die Gewerkschaften erwarten ein Angebot der Arbeitgeber. Am Tisch liegt die Forderung der Arbeitnehmervertreter von plus 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt sowie Verbesserungen bei Freizeit und Lehrlingen. Überschattet wird die KV-Runde von der Rezessionswarnung der Wirtschaftsinstitute Wifo und IHS.
Weiterlesen »

Metaller-KV: Arbeitnehmer erwarten Angebot der IndustrieMetaller-KV: Arbeitnehmer erwarten Angebot der IndustrieMontagmittag gehen die Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) der Metalltechnischen Industrie in die zweite Runde, die Gewerkschaften erwarten ein Angebot der Arbeitgeber.
Weiterlesen »

Metaller-KV: Gewerkschaft wartet auf Gegenangebot der IndustrieMetaller-KV: Gewerkschaft wartet auf Gegenangebot der Industrieitemprop=description content=Die Arbeitnehmervertreter fordern ein Lohn- und Gehaltsplus von 11,6 Prozent, sowie Verbesserungen bei Freizeit von Lehrlingen. Ein Arbeitgeber-Sprecher kommentiert: „Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert.'
Weiterlesen »

Metaller-KV: Gewerkschaft wartet auf GegenangebotMetaller-KV: Gewerkschaft wartet auf GegenangebotGewerkschaftsvertreter: „Wir sind gespannt auf das Gegenangebot“ -Arbeitgeber-Sprecher: „Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert“
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 08:13:51