Seit 400 Millionen Jahren treiben Haie in den Weltmeeren ihr Unwesen – Wiener Forscher entschlüsseln den Stammbaum der gefürchteten Raubfische.
Wie konnten Haie im Gegensatz zu vielen anderen Tierarten so lange überleben?"Um besser verstehen zu können, inwieweit Umweltveränderungen und Bejagung durch den Menschen einen Einfluss haben, ist es nötig, die Vergangenheit dieser Tiere zu entschlüsseln", erklärt der Wiener Paläontologe Jürgen Kriwet im Gespräch mitIn seinem neuen Forschungsprojekt an der Uni Wien entschlüsselt Kriwets Team nun, wie Haie und nächsten...
Dennoch ist der Überlebenskünstler in Not:"Knapp 40 Prozent der Haie und Rochen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht, wobei der Mensch vermutlich einen großen Anteil hat", sagt Kriwet."Falls die Haie aussterben, bricht die gesamte Nahrungskette zusammen“, warnt Kriwet. Der Hai tritt im Buch als Sinnbild einer bösartigen, menschenfeindlichen Natur auf. Insbesondere in der Verfilmung wird der Weiße Hai zum Archetyp des tierischen Filmmonsters, das Menschen vorsätzlich angreift und tötet. Bei Zuschauern löste der Film weltweit Angst und Schrecken aus.Heute bemühen sich Umweltschutzorganisationen, das westliche Bild der Haie, insbesondere des Weißen Hais, zu verbessern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Projekt in Wiener Neustädter Schulen beugt Antisemitismus vorJüdische Jugendliche stellten sich den Fragen nicht-jüdischer Gleichaltriger.
Weiterlesen »
Wenn die Wiener Straßenbahn in die Werkstatt mussDie Hauptwerkstätte der Wiener Linien wird heuer 50 Jahre alt. Der KURIER durfte hinter die Kulissen schauen. Eine Reportage.
Weiterlesen »
Waidhofen: Exkursion zum Planetarium in WienWissenswertes über die Erde im Weltall erfuhren die Gymnasiasten bei einem Ausflug in Wiener Planetarium.
Weiterlesen »
Weltberühmte Sängerknaben sangen in Brucker StadtpfarrkircheUnter dem Titel „Die Gebrüder Haydn“ lud die Haydnregion zu einem hochkarätigen Abend mit den Wiener Sängerknaben und dem Orchester Wiener Akademie in die barocke Kirche.
Weiterlesen »
Wiener Fahrschule nimmt Dir die Angst vorm AutofahrenEgal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger – für manche Menschen bedeutet Autofahren Stress pur. Eine Wiener Fahrschule hat Abhilfe.
Weiterlesen »
Hinter den Kulissen der Wiener Linien: Mit der U-Bahn auf die InselDas Donauinselfest lockt Tausende Besucher an. Für den Abtransport von der Insel haben die Wiener Linien ein einzigartiges Konzept.
Weiterlesen »