Gesamtprojekt „Herzfelder Hof“ erhält den Mobiliätspreis.
407 Einreichungen und 12 Kategorien gab’s im Rahmen des Mobilitätspreises, Österreichs größtem Wettbewerb für nachhaltige Mobilität, der vom Verkehrsclub Österreich in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB durchgeführt wird. Die jeweils fünf besten Projekt jeder Kategorie, die von einer Jury ausgewählt wurden, konnten bei einem Online-Voting Zusatzpunkt erreichen.
Jubel in Wiener Neudorf: Das Projekt „Herzfelderhof und Kirchenvorplatz“ holte den Sieg, das Motto: „Kein Platz für aktive Mobilität - gibt es nicht! Nachhaltige Ortskernbelebung in Wiener Neudorf“ überzeugte: Am Areal der ehemaligen Versteigerungshalle ist ein Zentrum entstanden, das nur ein paar Schritte von der Badner Bahn-Station entfernt ist. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten ein umfassendes Mobilitätsangebot, darunter eine Öffi-Jahreskarte.
Vizebürgermeister Norman Pigisch, ÖVP, weiß: „Unser Projekt und die Auszeichnung markieren einen bedeutsamen Schritt in Richtung lebenswerte Gemeinde für unsere Bürgerinnen und Bürger. Wir bedanken uns für die Wertschätzung unserer Bemühungen.“ Ministerin Leonore Gewessler, Grüne, zeigte sich beeindruckt von den „Initiativen und Ideen, die den Verkehr in Österreich sicherer, besser und klimafreundlicher machen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Neudorf staubt beim VCÖ-Mobilitätspreis abGroßer Erfolg für Niederösterreich beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Der Gesamtsieg geht heuer an die Marktgemeinde Wiener Neudorf. Zudem gewannen die Stadtgemeinde Tulln und die Stadtgemeinde Baden jeweils eine Kategorie.
Weiterlesen »
Wiener Neudorf mit VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnetDie Marktgemeinde überzeugte mit einem Konzept zur nachhaltigen Belebung des Ortskerns.
Weiterlesen »
Terrorpläne am Wiener Hauptbahnhof: U-Haft für 16-Jährigen verlängertDer Jugendliche wurde am 12. September festgenommen. Einen Tag zuvor soll er geplant haben, Menschen am Hauptbahnhof niederzustechen.
Weiterlesen »
U-Haft für 16-jährigen Wiener Terrorverdächtigen verlängertDer 16-Jährige mutmaßliche Islamist und Anhänger der Terror-Miliz 'Islamischer Staat' (IS), der nach Erkenntnissen der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) am 11. September am Wiener Hauptbahnhof Passantinnen und Passanten mit einem Kampfmesser niederstechen wollte, bleibt vorerst in Haft. Das Wiener Landesgericht hat die U-Haft am Mittwoch um vier Wochen verlängert. 'Die bisherigen Haftgründe bleiben aufrecht', teilte Gerichtssprecherin Christina Salzborn mit.
Weiterlesen »
Schwerer Betrug: Anklage gegen früheren Wiener KindergartenbetreiberDer Fall sorgte schon 2016 für Schlagzeilen, nun, sieben Jahre später, liegt eine Untreue-Anklage vor: Beschuldigt wird der frühere Betreiber des Vereins „Kindergarten Alt-Wien“.
Weiterlesen »