Es ist der nächste Schritt in Richtung durchgehenden Betrieb der U2-Stammstrecke. Auch die Netzpläne in den U-Bahnen sollen bald getauscht werden.
Es ist der nächste Schritt in Richtung durchgehenden Betrieb der U2-Stammstrecke. Auch die Netzpläne in den U-Bahnen sollen bald getauscht werden.11.11.2024 um 11:20
Seit mehr als drei Jahren fahren keine U-Bahnen auf der Linie U2 zwischen Karlsplatz und Schottentor. Diese Woche ändert sich das. Denn diestarten den Probebetrieb. Das Unternehmen spricht von einem „wichtigen Schritt für die Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke“. Bei dem Probebetrieb werden die U-Bahnfahrerinnen und -fahrer auf der neuen Strecke geschult und auf den Betrieb mit Passagieren vorbereitet. Der nächste Schritt ist das finale Gesamtgutachten für den Fahrgastbetrieb. Es soll den Wiener Linien zufolge noch in diesem Herbst vorliegen. Sobald dies der Fall ist, könne man ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung nennen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fünftausendster Motor für die Wiener Linien aus Wiener NeudorfTraktionssysteme Austria (TSA) feiert Fertigstellung des 5.000. Motors für die Wiener Linien.
Weiterlesen »
OGH: Wiener Linien haften für U-Bahn-Unfall durch missbräuchlich ausgelösten NotstoppDer OGH entschied, dass die Wiener Linien auch dann haftbar sind, wenn ein Fahrgast den Notstopp missbräuchlich auslöst und dadurch eine Verletzung verursacht wird. Der Fall betraf eine Frau, die bei einer Vollbremsung der U-Bahn verletzt wurde, nachdem ein Unbekannter den Notstopp gezogen hatte.
Weiterlesen »
Wiener Linien starten neuen Test mit WasserstoffbussenUm ihre Busse klimafitter zu machen, testen die Wiener Linien erneut den Wasserstoffbus mit Fahrgast-Betrieb. Ab 21. Oktober gehen die Fahrten los.
Weiterlesen »
Wiener Linien prüfen Klage - Wegen Sprach-Problemen: U2-Wiedereröffnung ist ungewissDie U2-Wiedereröffnung im Herbst 2024 wackelt. Wiener Linien machen Kommunikationsprobleme mit französischen Firmen dafür verantwortlich.
Weiterlesen »
Geschlechtsneutral: Neue Grafiken bei den Wiener LinienDie Kontraste und Farben bei den geschlechtsneutralen Abbildungen sind bei den neuen Motiven stärker.
Weiterlesen »
Schuldsprüche für die 'Rammbock-Bande': Bis zu 9 Jahre HaftSpektakuläre Raubüberfälle auf Juweliere in der Shopping City Süd, im Wiener Donauzentrum und in Wiener Neustadt.
Weiterlesen »