Anfang November startete der Bau der neuen Werkstätte der Wiener Linien. Sie wird die Arbeitsstätte der Elektro- und Maschinentechnik-Abteilung.
Mit dem Bau der neuen Werkstätte der Wiener Linien , die sich in der Baldassgasse in Floridsdorf befinden wird, soll ein Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Wiener Linien gesetzt werden. Das Gebäude soll den neuesten Standards der Technik entsprechen und gleichzeitig umweltfreundlich sein. Im Februar 2026 soll es von den Lehrlingen der Abteilung Elektro- und Maschinentechnik bezogen werden können.
In dem Neubau sollen in Zukunft Lehrlinge ausgebildet sowie die Weiterbildung der bestehenden Mitarbeiter durchgeführt werden. Darüber hinaus werden dort die Außendienststellen von der Elektro- und Traktionstechnik, die für die Zugstromversorgung verantwortlich sind, beheimatet sein.Zukunftsfit und umweltfreundlich
Gudrun Senk, technische Geschäftsführerin der Wiener Linien freut sich sehr über das Projekt: „Mit der neuen Werkstätte in der Baldassgasse setzen wir ein weiteres Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Wiener Linien. Wir schaffen hier nicht nur moderne Arbeitsplätze, sondern auch eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Infrastruktur, die unseren hohen Ansprüchen an Klimaschutz gerecht wird.
Das zweigeschossige Gebäude mit einer Nutzfläche von 2730 Quadratmetern wird unter anderem über begrünte Fassaden, eine PV-Anlage und eine Grundwasser-Wärmepumpe verfügen, um den klimaaktiv Gold-Standard zu erreichen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern
Klimaschutz Lehre Wien Floridsdorf
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Linien starten neuen Test mit WasserstoffbussenUm ihre Busse klimafitter zu machen, testen die Wiener Linien erneut den Wasserstoffbus mit Fahrgast-Betrieb. Ab 21. Oktober gehen die Fahrten los.
Weiterlesen »
Wiener Linien prüfen Klage - Wegen Sprach-Problemen: U2-Wiedereröffnung ist ungewissDie U2-Wiedereröffnung im Herbst 2024 wackelt. Wiener Linien machen Kommunikationsprobleme mit französischen Firmen dafür verantwortlich.
Weiterlesen »
Geschlechtsneutral: Neue Grafiken bei den Wiener LinienDie Kontraste und Farben bei den geschlechtsneutralen Abbildungen sind bei den neuen Motiven stärker.
Weiterlesen »
Wiener Linien starten Probebetrieb der U2 zwischen Karlsplatz und SchottentorEs ist der nächste Schritt in Richtung durchgehenden Betrieb der U2-Stammstrecke. Auch die Netzpläne in den U-Bahnen sollen bald getauscht werden.
Weiterlesen »
Schuldsprüche für die 'Rammbock-Bande': Bis zu 9 Jahre HaftSpektakuläre Raubüberfälle auf Juweliere in der Shopping City Süd, im Wiener Donauzentrum und in Wiener Neustadt.
Weiterlesen »
Mödling: Lebenshilfe – im wahrsten Sinn des WortesDie Vorstandsmitglieder des CV-Bezirkszirkels Mödling hatten die Gelegenheit, die Lebenshilfe-Werkstätte in Mödling näher kennenzulernen.
Weiterlesen »