In der Wiener City wartete ein Mann sehnlich auf ein Paket. Doch die Online-Bestellung stank gewaltig: Statt Kopfhörern gab es nur ein offenes Deo.
" nach Schnäppchen. So auch Anfang Mai, als der 34-Jährige Apple-Kopfhörer ins Auge fasste. Weil sich das Treffen für den Privatkauf kompliziert gestaltete, bestand Theo auf einen Online-Versand – und tappte knallhart in die Betrugsmasche.
In der Wiener Innenstadt lebt der 34-jährige Wiener und war überrascht, als er ein willhaben-Inserat mit Apple-Kopfhörern für 60€ im zweiten Wiener Bezirk – als quasi um die Ecke – sah. Trotzdem rückte die Übergabe des Produktes in weite Ferne, denn: Der Verkäufer sagte immer wieder in letzter Sekunde ab.Nach mehreren Absagen hieß es, der Verkäufer sei in Graz. Von dort aus einigten sich die beiden Parteien auf einen Postversand.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Unmöglich' - Wiener klagen über LebensmittelpreiseDie Menschen kämpfen mit den Teuerungen. Ein Lebensmittelgipfel hätte Lösungen bringen sollen, er blieb ergebnislos. 'Heute' sprach mit den Wienern.
Weiterlesen »
Mädchen drohte mit Amoklauf an Wiener SchuleMädchen drohte in sozialen Medien mit Amoklauf an Wiener Schule: „Das Mädchen gab an, in der Schule gemobbt zu werden“, sagte eine Sprecherin auf Anfrage.
Weiterlesen »
Bis zu 300 Euro für Corona-Impfzertifikat: Wiener verurteiltWIEN. Weil sie als Angestellte einer Impfstraße in Favoriten mehr als 80 Personen gegen Entgelt gefälschte Corona-Impfzertifikate erstellt haben, sind zwei junge Männer am Mittwoch am Wiener Landesgericht wegen der Fälschung von Beweismitteln, Bestechlichkeit und Geschenkannahme rechtskräftig zu bedingten sowie teilbedingten Haftstrafen verurteilt worden.
Weiterlesen »
Wertpapiere - Wiener Börse-Chefs: Profite privater Unternehmen „Kern des Sozialstaates“Jeder Vierte hält laut Wiener Börse bereits Wertpapiere, österreichische Aktien seien derzeit besonders günstig. Wegen "dramatischer Steuereskalation entlang der Anleger-Reise" müsse Politik eingreifen.
Weiterlesen »
Bundesrat - SPÖ kämpft weiter gegen Einstellung der 'Wiener Zeitung'Das Aus für die 'Wiener Zeitung' in ihrer traditionellen Form bewegt weiter das Parlament. Heute soll der Bundesrat endgültig das Ende der täglichen Papier-Ausgabe besiegeln,
Weiterlesen »
Grüne verschenken Vibratoren an Wiener StudentenAuf Steuerzahlerkosten: Grüne verschenken Vibratoren an Wiener Studenten. Um in die richtige (Wahl)-Stimmung zu kommen, gab es für die Studenten obendrauf ein Säckchen CBD dazu.
Weiterlesen »