Wien feiert den 200. Geburtstag von Johann Strauss mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter eine begehbare Escape-Room-Installation, eine Neuinterpretation des „Zigeunerbarons“, eine audiovisuelle Mappingshow und eine aufblasbare Raumskulptur.
ab 3. März kann man in einem begehbaren Escape-Room der Künstlerin Deborah Sengl in der Time Busters-Filiale im MuseumsQuartier eintauchen. Der Raum lässt Besucher in den Kopf des Künstlers oder ins „Hirnkastel“, so der Name des Raumes, blicken und eigene Wünsche, Sehnsüchte und Ängste reflektieren. \Christian Thielemanns „ Musik zum Leuchten“mit den Wiener Philharmoniker n am 29. März im Musik verein steht auf dem Programm.
Ein Höhepunkt ist eine Neuinterpretation des „Zigeunerbaron“ durch Roland Schimmelpfennig und die Musicbanda Franui.\ Tagsüber können sich Kinder und Familien mit den Melodien von Strauss auseinandersetzen. Im Haupthof gibt es die eigens für den „Fledermaustag“ entwickelte audiovisuelle Mappingshow im Reiseformat von Anna Bernreitner. \Strausses erste Operette „Indigo“ ist an 23 Tagen im Juni im öffentlichen Raum aller 23 Wiener Bezirke zu sehen. \Ab 10. August kann man „Indigo“ im Schlosstheater Schönbrunn sehen. \Um Strauß-Walzer „mit dem Gang der Wellen des Meeres“ (Riccardo Muti) zu spielen, lässt God’s Entertainment bei der Installation ab 15. August eine riesige, aufblasbare Raumskulptur, deren Form an einen Oktopus erinnert, im Teich am Karlsplatz schwimmen. \Im Zelt des Circus-Theaters Roncalli, wo ab 10. September am Heumarkt Magie in der Manege auf Melodien von Strauss und eine neue Geschichte von Thomas Brezina aufeinandertreffen, .\Am 25. Oktober, wenn Strausses 200. Geburtstag im Wiener Rathaus groß gefeiert wird, spielen die Wiener Philharmoniker im Musikverein und „Eine Nacht in Venedig“ in der Volksoper.
Johann Strauss Wiener Philharmoniker Fledermaustag 200. Geburtstag Musikfestival
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Johann-Strauß-Ausstellung im Theatermuseum: Ein fundierter, aber braver Blick auf den WalzerkönigNoch eine Ausstellung über Johann Strauß zu seinem Jubiläum: Hier setzt man auf Originale statt interaktives Erleben.
Weiterlesen »
Weltrekord mit 2000 Musikern: Als Johann Strauß Sohn für den Weltfrieden die USA rockteIm Sommer 1872 gastierte Johann Strauß Sohn in den USA bei einer Art Woodstock seiner Zeit. Ein Riesenspektakel, jetzt in einem neuen Buch nachzulesen.
Weiterlesen »
Johann Strauss macht in Hollabrunn „My Fair Lady“ den Hof„Wart's nur ab, Henry Higgins“ könnte man mit Eliza Doolittle aus dem Musical „My Fair Lady“ sagen, denn bis zum Neujahrskonzert der Damenkapelle „Tempo di Valse“ dauert es noch ein bisschen. Am 6. Jänner spielen die fünf Musikerinnen im Historischen Festsaal auf. Dann schaut neben der „Lady“ auch Johann Strauss vorbei. Tickets sind erhältlich.
Weiterlesen »
Johann Strauss 2025 Wien: Der Walzerkönig aus vielen PerspektivenDer „King of Waltz“ ist Kult. Ganz Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) – in allen Spielarten.
Weiterlesen »
Johann Strauß: Der WalzerkönigIm Jubiläumsjahr 2025 wird Johann Strauß (Sohn), der berühmteste Walzer-Komponist, 200 Jahre alt. Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz ergründen in „Klassik fürerà“ die Welt des Walzerkönigs und werfen einen Blick auf sein Leben, seine Musik und den Einfluss der Strauß-Dynastie auf die Musikgeschichte.
Weiterlesen »
Diese Fake-News über Johann Strauss halten sich hartnäckigVor dem 200. Geburtstag von Strauss sind immer noch Fake-Informationen über das Genie in Umlauf. Eine Richtigstellung.
Weiterlesen »