Im Jubiläumsjahr 2025 wird Johann Strauß (Sohn), der berühmteste Walzer-Komponist, 200 Jahre alt. Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz ergründen in „Klassik fürerà“ die Welt des Walzerkönigs und werfen einen Blick auf sein Leben, seine Musik und den Einfluss der Strauß-Dynastie auf die Musikgeschichte.
Klassik für Taktlose: Was macht Johann Strauß zum Walzer könig? Er würde bald seinen 200. Geburtstag feiern: Johann Strauß entkommt man 2025 nicht. Wer war dieser Mann – und wie machte er den Walzer zum österreich ischen Exportprodukt?Es war ein Familienbusiness, und was für eines: Die Strauß-Dynastie hat die Musikgeschichte geprägt, Tanzmusik zur Kunst erhoben und den Walzer aus Wien in die Welt getragen.
Im Jubiläumsjahr 2025 würde der berühmteste Walzer-Komponist, Johann Strauß (Sohn), 200 Jahre alt. Also fragen sich Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz in „Klassik fürerà”: Was genau gibt’s da zu feiern? Und sprechen darüber, was man über Johann Strauß wirklich wissen muss, vom Familien-Rachedrama bis zur Entstehung eines internationalen Popstars, von der Operette bis zum Donauwalzer, der hier in seine Einzelteile zerlegt wird. ergründen Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und Klassikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen
JOHANN STRAUSS WALZER MUSIKGESCHICHTE Klassik Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Johann Strauss 2025 Wien: Der Walzerkönig aus vielen PerspektivenDer „King of Waltz“ ist Kult. Ganz Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) – in allen Spielarten.
Weiterlesen »
Johann-Strauß-Ausstellung im Theatermuseum: Ein fundierter, aber braver Blick auf den WalzerkönigNoch eine Ausstellung über Johann Strauß zu seinem Jubiläum: Hier setzt man auf Originale statt interaktives Erleben.
Weiterlesen »
Brezina schrieb Strauss-Krimi: „Den Walzerkönig links liegenlassen“Thomas Brezina holt in seinem neuen Buch „Aus für Strauss“ den Komponisten ins Zentrum eines Verbrechens. Und spricht über Österreich-Klischees, Melancholie und das Neujahrskonzert.
Weiterlesen »
Johann Strauss macht in Hollabrunn „My Fair Lady“ den Hof„Wart's nur ab, Henry Higgins“ könnte man mit Eliza Doolittle aus dem Musical „My Fair Lady“ sagen, denn bis zum Neujahrskonzert der Damenkapelle „Tempo di Valse“ dauert es noch ein bisschen. Am 6. Jänner spielen die fünf Musikerinnen im Historischen Festsaal auf. Dann schaut neben der „Lady“ auch Johann Strauss vorbei. Tickets sind erhältlich.
Weiterlesen »
Weltrekord mit 2000 Musikern: Als Johann Strauß Sohn für den Weltfrieden die USA rockteIm Sommer 1872 gastierte Johann Strauß Sohn in den USA bei einer Art Woodstock seiner Zeit. Ein Riesenspektakel, jetzt in einem neuen Buch nachzulesen.
Weiterlesen »
Ein großes ErinnerungskonzertIn memoriam Johann Strauss 1900.
Weiterlesen »