Wien dürfte weiter auf Roter Welterbe-Liste bleiben

Architektur Nachrichten

Wien dürfte weiter auf Roter Welterbe-Liste bleiben
GroßprojekteStadtplanungUNESCO
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Das geplante und bereits mehrfach überarbeitete Hochhausprojekt am Heumarkt scheint die Bundeshauptstadt noch länger zu beschäftigen. Denn das historische Zentrum Wiens dürfte weiterhin auf der 'Roten Liste' der gefährdeten Welterbestätten bleiben. Das geht aus einer nun veröffentlichten Entscheidungsgrundlage für die UNESCO-Sitzung ab 21.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:as geplante und bereits mehrfach überarbeitete Hochhausprojekt am Heumarkt scheint die Bundeshauptstadt noch länger zu beschäftigen.

Diese auf Englisch online abrufbare"Draft Decision" zu Wien, über die am Donnerstag der"Kurier" zuerst berichtete, umfasst fünf Seiten. Der Text dient als Entscheidungsentwurf für das aus 21 Staaten bestehende Welterbekomitee, das heuer von 21. bis 31. Juli in Neu-Delhi tagt. Dort fällt dann die endgültige Entscheidung.

"Das Welterbekomitee beschließt, das historische Zentrum Wiens auf der Liste der gefährdeten Welterbestätten zu belassen", lautet jedenfalls die abschließende Empfehlung in der"Draft Decision", die allerdings auch einige positive Fortschritte in der Causa festhält. Zugleich wird Wien bzw. Österreich aufgefordert, bis 1. Februar 2025 ein weiteres Update über den Erhaltungszustand des Welterbes zu übermitteln.

Auf die"Rote Liste" gelangte Wien bereits 2017 durch das Immobilienprojekt von Michael Tojner und seiner Wertinvest. Nicht zuletzt die Höhe der angedachten Türme war der UNESCO ein Dorn im Auge, weshalb das Vorhaben - es sieht etwa eine"Wohnscheibe", einen Neubau anstatt des Hotel Intercontinental, ein Konferenzzentrum und eine zentrale Freifläche vor - bereits mehrmals redimensioniert wurde.

Aufregung im Hinblick auf eine mögliche Unvereinbarkeit mit dem Welterbestatus hatte es vor einiger Zeit auch um die Neugestaltung des Michaelerplatzes, der mit Bäumen und Beeten begrünt wird, gegeben. Im Zuge ihres Wien-Besuchs im Frühjahr haben die UNESCO-Experten nicht nur den Heumarkt, sondern auch den prominenten innerstädtischen Platz begutachtet. Eingang in die nun vorliegende"Draft Decision" hat das Projekt dann aber nicht gefunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Großprojekte Stadtplanung UNESCO Wien _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Gefährdetes Welterbe': Wien bleibt auf roter Liste der UNESCO'Gefährdetes Welterbe': Wien bleibt auf roter Liste der UNESCOUNESCO gibt beim Heumarkt-Projekt noch immer kein grünes Licht und verlangt weitere Redimensionierung .
Weiterlesen »

Nino aus Wien, Verifiziert: So sieht das Programm vom Popfest Wien ausNino aus Wien, Verifiziert: So sieht das Programm vom Popfest Wien ausActs auf Seebühne, Wien Museum, TU und Karlskirche. Popfest steht im Zeichen von Partizipation und kultureller Teilhabe.
Weiterlesen »

Wien: Neue Fahrzeuge machen Berufsfeuerwehr Wien noch schneller und klimafreundlicherWien: Neue Fahrzeuge machen Berufsfeuerwehr Wien noch schneller und klimafreundlicherFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Wien kürt die Besten – Das sind die Top-SchanigärtenWien kürt die Besten – Das sind die Top-SchanigärtenWo gibt es in Wien die besten Schanigärten und Freizeitangebote? Die Wirtschaftskammer Wien kürte die Besten der Besten.
Weiterlesen »

Baugründe werden Grünland in Vösendorf: Das könnte Wien Millionen kostenBaugründe werden Grünland in Vösendorf: Das könnte Wien Millionen kostenDie Gemeinde will Bauland in Grünland umwidmen. 65.000 Quadratmeter im Eigentum der Stadt Wien sind davon betroffen.
Weiterlesen »

Cooler Coldplay-Kracher vor Wien-Gig: Das gibts extraCooler Coldplay-Kracher vor Wien-Gig: Das gibts extraGleich vier Tage in Folge spielt die Kult-Band im August im Wiener Ernst Happel Stadion auf. Doch zuvor lassen sie die Fans noch extra aufhorchen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 04:10:27