Der Deutsche scheiterte bei den US Open im Viertelfinale an Taylor Fritz und tobte. 'Das war bodenlos'
- das wird wohl keine Liebesbeziehung mehr. Nichts wünscht sich das deutsche Tennis-Ass sehnlicher als einen Erfolg bei einem der© EPA / BRIAN HIRSCHFELD
Auch der Ausflug nach New York zu den US Open endete für den Olympiasieger von 2021 nur im ganz großen Frust.“, schimpfte er über das 6:7 , 6:3, 4:6, 6:7 gegen den Amerikaner Taylor Fritz im Viertelfinale und war völlig ratlos. „Ich habe keine Antworten.“Nach seinem Abgang bei der Pressekonferenz ließ Zverev die TV-Kameras wortlos stehen und verschwand rasant von der Anlage.
„Ich bin 27 Jahre alt“, sagte Zverev voller Bitterkeit in der Stimme. Zwar stand er in dieser Saison im Endspiel der French Open,"aber ich habe keinen Grand-Slam gewonnen.Bei seiner Premiere in einem Grand-Slam-Finale vor vier Jahren bei den US Open gegenfehlten Zverev noch die Erfahrung und zwei Punkte. Diesmal schien nach dem frühen Aus der Favoriten Novak Djokovic und Carlos Alcaraz alles angerichtet für den ersten Grand-Slam-Triumph.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »
Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »
Pfadfinder Waidhofen an der Ybbs auf der Suche nach der GesäuseperleDie Wichtel und Wölflinge sowie Späher und Guides der Waidhofner Pfadfinder verbrachten heuer eine magische Sommerlagerwoche in Hall bei Admont.
Weiterlesen »
Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »
Der „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungWas die ÖVP am Montag unter dem Motto „Leistungsgerechtigkeit“ präsentiert hat, ist standortpolitisch ein durchaus solides Paket. Doch es kommt zum falschen Zeitpunkt.
Weiterlesen »
Der Premierensieg, der die ÖFB-Frauen bei der U20-WM träumen lässtÖsterreich glänzte zum Auftakt gegen Ghana nicht, feierte aber einen im Aufstiegsrennen wichtigen 2:1-Sieg. Gleich sieben Vienna-Talente sind beim Turnier – und fehlen in der...
Weiterlesen »