Vor zwölf Jahren stand die Inselrepublik Zypern am Rande des Staatsbankrotts, ausgelöst durch eine Bankenkrise. Heute präsentiert sich das Land wieder mit einem A-Rating. Wem verdankt Zypern...
Vor zwölf Jahren stand die Inselrepublik Zypern am Rande des Staatsbankrotts, ausgelöst durch eine Bankenkrise. Heute präsentiert sich das Land wieder mit einem A-Rating. Wem verdankt Zypern diesen Wandel?Zwölf Jahre sind vergangen, seit Zypern nur knapp dem Staatsbankrott entkommen ist. Doch die Insel hat diese Zeit genutzt, um sich wirtschaftlich neu aufzustellen.
Heute präsentiert sich der zypriotische Bankensektor in deutlich stabilerer Verfassung: Die Eigenkapitalquote der Banken lag im September 2024 bei 23,5 Prozent – der höchste Wert in der Eurozone. Das verbesserte Rating stärkt nicht nur die Bonität des Landes, sondern zieht auch Kapital und internationale Investoren an und fördert das Wirtschaftswachstum.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖSV-Star schwer gestürzt: Wie es Kriechmayr geht und wie seine WM-Chancen stehenNach seinem Sturz in Wengen hofft der Oberösterreicher noch auf einen WM-Start. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Knie der Ski-Nation.
Weiterlesen »
Tiktok-Aus in den USA: Wie kam es dazu, wie geht es weiter?Mehr als 170 Millionen US-NutzerInnen von Tiktok gucken seit dem Wochenende in die Röhre. Ohne einen Eigentümerwechsel hat die Video-App auf Dauer keine Zukunft in den USA – aber Donald Trump mag sie nach der gewonnenen Präsidentenwahl auf einmal und möchte ein Wörtchen mitreden.
Weiterlesen »
Türkei empört: USA hoben Waffenembargo gegen Zypern endgültig aufDas Außenministerium in Ankara befürchtet eine 'Verschlechterung der Stabilität und ein Wettrüsten'.
Weiterlesen »
Wasserknappheit auf Zypern verschärft sich im WinterZypern steht vor einem schweren Sommer aufgrund sich verschärfender Wasserknappheit. Die Wasserspeicherseen sind nur zu 26 Prozent gefüllt. Die Regierung prüft den Betrieb von zusätzlichen Entsalzungsanlagen, um Entlastung zu schaffen. Es werden auch stillgelegte Brunnen genutzt und der Wasserhaushalt durch unterirdische Quellen verbessert. Die Bevölkerung wird zur Reduzierung des Wasserverbrauchs aufgefordert.
Weiterlesen »
Schon wieder Kanzler: Wie Schallenberg seine zweite 'Amtszeit' angehtDer ÖVP-Außenminister will, wenn er am Freitag mit der Fortführung der Regierungsgeschäfte betraut wird, so schnell wie möglich Gespräche auf EU-Ebene führen. Was er als Interims-Kanzler sonst noch tun darf.
Weiterlesen »
Los Angeles: Wie Steve Miller seine Wiener Familiengeschichte im Feuer verlorSteve Millers Mutter überlebte einst den Holocaust und fing in Amerika neu an. Ihr Sohn hatte gerade alle Erinnerungsstücke in sein Haus in Los Angeles gebracht, als das Feuer kam.
Weiterlesen »