Wie zwei Vorarlbergerinnen Social Media für Kinder sicherer machen wollen

Gesundheit Nachrichten

Wie zwei Vorarlbergerinnen Social Media für Kinder sicherer machen wollen
KulturV+Vol
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Sandrine Baumgartner und Alexandra Vrhovac haben es sich mit der Gründung von cyberchecker zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für einen gesunden Umgang mit Social Media zu sensibilisieren. Dabei stoßen sie immer wieder an die Grenzen des Schulsystems.

Sandrine Baumgartner und Alexandra Vrhovac haben es sich mit der Gründung von cyberchecker zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für einen gesunden Umgang mit Social Media zu sensibilisieren. Dabei stoßen sie immer wieder an die Grenzen des Schulsystems. Viele vertrödeln Minute um Minute täglich mit dem Handy. Vor allem mit Social Media. Mal eben schnell eine entspannte Runde auf dem Sofa liegen und scrollen. Einfach nur berieseln lassen.

Kinder arbeiten mit dem Material von cyberchecker. ©syberchecker In Form eines Baukastensystems haben die Vereinsgründerinnen Arbeitsmaterialien zusammengestellt, die von Lehrkräften frei nach deren Verfügbarkeit in den Regelunterricht integriert werden können."Uns wurde sehr schnell zurückgemeldet, dass in den Schulen weder finanzielle noch zeitliche Ressourcen zur Verfügung stehen", erklärt Baumgartner im Podcast-Gespräch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Kultur V+ Vol Vorarlberg Wissenschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Florida verbietet Social Media für Kinder unter 14Florida verbietet Social Media für Kinder unter 14Plattformen, die süchtig machende Elemente enthielten, wie zum Beispiel den endlosen Feed, dürfen dem neuen Gesetz zufolge nur noch mit Erlaubnis der Eltern diese nutzen.
Weiterlesen »

Wie Social Media Antisemitismus Vorschub leistenWie Social Media Antisemitismus Vorschub leistenSeit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 steigt die Zahl der antijüdischen Äußerungen in Sozialen Medien. Der Nahost-Krieg wird für Antisemitismus instrumentalisiert.
Weiterlesen »

Wenn Kinder vergewaltigen, sind sie keine Kinder mehrWenn Kinder vergewaltigen, sind sie keine Kinder mehrDie Diskussion über eine Verschärfung des Jugendstrafrechts muss offen und in aller Ruhe geführt werden. Nicht wegen der öffentlichen Empörung, sondern weil sie längst fällig ist.
Weiterlesen »

Bilinguale Kinder: Wie Mehrsprachigkeit in Familien gelingtBilinguale Kinder: Wie Mehrsprachigkeit in Familien gelingtKinder, die mit verschiedenen Sprachen aufwachsen, profitieren enorm. Im Alltag ist der gleichzeitige Erwerb für Familien nicht immer leicht umzusetzen.
Weiterlesen »

Wie Kinder in der Nacht schlafen lernenWie Kinder in der Nacht schlafen lernenWas passiert, wenn der Nachwuchs nur im Schlafzimmer der Eltern zur Ruhe kommt? Und wie viel Intervention ist beim Schlafengehen überhaupt sinnvoll? Soll ein Kind allein schlafen lernen, braucht...
Weiterlesen »

Ramadan: Wie Jugendliche fasten und wie das in der Schule funktioniertRamadan: Wie Jugendliche fasten und wie das in der Schule funktioniertZahlreiche Kinder und Jugendliche beteiligen sich am islamischen Fastenmonat. Warum ihre Eltern nicht immer einverstanden sind und wie Lehrer reagieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:23:05