Kinder, die mit verschiedenen Sprachen aufwachsen, profitieren enorm. Im Alltag ist der gleichzeitige Erwerb für Familien nicht immer leicht umzusetzen.
Basiskenntnisse bis schulfit: Es ist wichtig, abzuklären, welche Ziele in Sprachen erreicht werden sollen.
Die Gründe, warum Familien am Projekt Mehrsprachigkeit scheitern, sind vielfältig, weiß Gruber. Neben der Persönlichkeit von Eltern und Kindern bestimmen auch die Lebensumstände mit, ob eine Zweitsprache beim Nachwuchs verkümmert oder floriert. Infolge begehen Eltern oft den eigentlich größten Fehler:"Sie hören auf, in ihrer Sprache mit dem Kind zu sprechen. Wenn das Gehirn keinen Input mehr bekommt, hat es nichts mehr zu verarbeiten." Die neuronalen Bahnen werden nicht mehr befeuert, die Sprachkenntnisse abgebaut.
In Wien gibt es zahlreiche Schulen, etwa die schwedische, serbische oder griechische Schule, in denen Kinder nachmittags oder am Wochenende zusätzlich zu ihrem regulären Schulbesuch in einer anderen Sprache unterrichtet werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn Kinder vergewaltigen, sind sie keine Kinder mehrDie Diskussion über eine Verschärfung des Jugendstrafrechts muss offen und in aller Ruhe geführt werden. Nicht wegen der öffentlichen Empörung, sondern weil sie längst fällig ist.
Weiterlesen »
Wie rechtspopulistische Medienportale wie Nius gezielt auf „Eliten“-Jagd gehenDer ehemalige „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt inszeniert sich auf der rechtspopulistischen Plattform „Nius“ als Robin Hood gegen „Eliten“. Und zielt ungebremst und skrupellos auf ideologische Gegner.
Weiterlesen »
Ramadan: Wie Jugendliche fasten und wie das in der Schule funktioniertZahlreiche Kinder und Jugendliche beteiligen sich am islamischen Fastenmonat. Warum ihre Eltern nicht immer einverstanden sind und wie Lehrer reagieren.
Weiterlesen »
Jacke wie Hose: Wie Wiener Designer Brandan Josh Mode neu denktKern seiner Marke ist Upcycling. Das Material für seine Kreationen findet er in Secondhand-Läden – oder auch in der Küche seiner Mutter.
Weiterlesen »
Psychosoziale Beratung für Jugendliche, Eltern und FamilienDie Coronakrise hat bei vielen Jugendlichen psychische Belastungen hervorgerufen, die bis heute nachwirken: Rückzug in die eigenen vier Wände, soziale Ängste, Unsicherheit, Motivationsverlust und Schwierigkeiten mit Schule, Lehre oder Ausbildung. Genau dafür bietet Mag.
Weiterlesen »
USA: Drei Kinder und ein Erwachsener nach Kollision eines Pkw mit Feuerwehr-Löschfahrzeug bei Tulsa verstorbenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »