Der ehemalige „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt inszeniert sich auf der rechtspopulistischen Plattform „Nius“ als Robin Hood gegen „Eliten“. Und zielt ungebremst und skrupellos auf ideologische Gegner.
Der gefeuerte „Bild”-Macher wettert in seiner Meinungsshow auf dem rechtspopulistischen Medienportal Nius gegen „Eliten”, Grüne, „Klimalügen” und alles, was „woke” ist.Der gefeuerte „Bild”-Macher wettert in seiner Meinungsshow auf dem rechtspopulistischen Medienportal Nius gegen „Eliten”, Grüne, „Klimalügen” und alles, was „woke” ist.Krawatte, Anzug, schmale Lippen, ein an hysterischer Aggression schrammendes Stimmtimbre.
Auf „Achtung, Reichelt“ bezeichnet sie die Fristenlösung als „Sakrament der Atheisten“ und sieht mit „der Zerstörung des Christentums den Beginn einer totalitären, bösen Herrschaft“. Maßgeblich beteiligt an den Recherchen, die Reichelt 2021 endgültig zu Fall brachten waren neben dem „Spiegel“ auch die „Süddeutsche Zeitung“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Julian Reichelt und seine Plattform "Nius" attackieren Alexandra Föderl-Schmid onlineJulian Reichelt und seine Plattform "Nius" attackierten Alexandra Föderl-Schmid online heftig (Screenshot © jreichelt/X)über Tage von rechten Kampagnenportalen als vermeintliche Plagiateurin und Hochstaplerin verunglimpft worden. Was können wir daraus lernen? Was Föderl-Schmid widerfahren ist, hat System. Zentral dabei: der Vorwurf des Plagiats. Ein Signalwort, das Karrieren zerstört, kaum dass es im öffentlichen Raum ist. Aber was ist das eigentlich, ein Plagiat?
Weiterlesen »
Wie Wohnen wieder leistbar werden sollDie Hälfte von neu gewidmetem Bauland soll für sozialen Wohnbau reserviert werden, fordert die SPÖ. Die türkis-grüne Regierung arbeitet an einem eigenen Paket.
Weiterlesen »
Granatwerfer und „Hexendrohnen“: Wie Ukrainer die Russen in Schach halten wollen40.000 Soldaten hat Russland in der Region Luhansk für eine neue Offensive zusammengezogen. Die ukrainische Khartia Brigade hält hier die Stellung und setzt die Russen mit neuen Waffen unter...
Weiterlesen »
Kafka, wie er singt und lacht: Thomas Maurer über den Meister des AbsurdenDer Kabarettist entdeckt in einem Essay zum 100. Todestag Franz Kafkas überraschend heitere Seiten am Werk des vermutlich weltweit berühmtesten deutschsprachigen Autors
Weiterlesen »
Wie ich 2010 den damals noch unbekannten Alexej Nawalny in Moskau trafVöllig überraschend, aber nicht ohne Hintergedanken brachten uns gemeinsame Bekannte zusammen. Ich besuchte Nawalny in seinem unscheinbaren Büro - und war verblüfft von dem, was ich erfuhr. So...
Weiterlesen »
Wie ÖVP-Banken und Spekulanten mit gemeinnützigen Bauträger:innen verdienenÖVP-nahe, gemeinnützige Bauträger:innen kaufen in Essling teure Felder, auf denen sie nicht bauen dürfen. Investoren und ÖVP-nahe Banken profitieren davon.
Weiterlesen »