Zynische Behauptungen, Kooperation sei etwas für „Schwache“, sind unzutreffend. Wir haben in einer Studie dargestellt, dass Kooperation selbst in schwierigen Situationen zustande kommt und nicht...
Zynische Behauptungen, Kooperation sei etwas für „Schwache“, sind unzutreffend. Wir haben in einer Studie dargestellt, dass Kooperation selbst in schwierigen Situationen zustande kommt und nicht immer nur auf „wirtschaftliche Anreize“ reagiert.Zusammenarbeit ist ein wesentliches Merkmal menschlichen Verhaltens. Sie spielt in vielen Bereichen der Gesellschaft eine entscheidende Rolle – sei es bei kleinen, alltäglichen Entscheidungen oder bei großen, komplexen Entscheidungen.
Diese Beobachtungen stehen im Einklang mit Ergebnissen aus stark kontrollierten Entscheidungsumgebungen im Versuchslabor, wo wir ein erhebliches Maß an Kooperation zwischen Menschen beobachten, die mit 30 bis 60 Prozent ihrer Kapazität kooperieren. Dies deutet darauf hin, dass Kooperation ein grundlegender Bestandteil des menschlichen Verhaltens ist, der sowohl in der Praxis als auch im Labor auftritt.
In dieser Studie konzentrieren wir uns auf Extremszenarien: einmalige Begegnungen, bei denen die Individuen anonym sind und einander nicht kennen.
Darüber hinaus haben wir den potenziellen individuellen und gesellschaftlichen Nutzen der Zusammenarbeit variiert. In den von uns untersuchten Situationen, in denen es um öffentliche Güter geht, steht das Eigeninteresse im Konflikt mit den sozialen Interessen. In Situationen mit höherem Nutzen aus der Zusammenarbeit ist dieser Konflikt viel geringer, und wir würden eine viel höhere Kooperationsrate erwarten.
Dies hat zwei wesentliche Auswirkungen. Erstens ist die Zusammenarbeit weiterverbreitet, als es die zynischen Darstellungen vermuten lassen. Das wiederum bedeutet, dass man realistischer sein kann, wenn man erwartet, dass die eigenen Kooperationsbemühungen durch die Kooperation anderer erwidert werden. Und zweitens, dass die Zusammenarbeit in der realen Welt bei einmaligen Begegnungen – wie z. B.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gablitzer Künstler kooperieren mit Ausbildungszentrum DorotheaWie jedes Jahr findet wieder die „Gablitzer Kunstweihnacht“ statt, diesmal mit einer besonderen Kooperation.
Weiterlesen »
Wo und wie Menschen lebenDer neue Atlas of the Human Planet illustriert eindrücklich, wie sich die räumliche Verteilung der wachsenden Menschheit in den vergangenen fünf Jahrzehnten verändert hat. Ein opulentes und...
Weiterlesen »
Unterschätzte Gefahr: Wie viele Menschen sterben pro Jahr bei Verkehrsunfällen?Dank besserer Technik, Infrastruktur und Notfallmedizin konnte die Zahl der Verkehrstoten im Laufe der Jahre stark reduziert werden. Dennoch bleibt sie hoch.
Weiterlesen »
ÖSV gegen FIS: Nur Verlierer im großen Ski-StreitWie FIS und ÖSV ein sinnvolles Reformprojekt wie die Zentralvermarktung unter Gerichtsakten begraben.
Weiterlesen »
Wie Sie Ihre Heizung bestens optimierenHeat4All und Energy4All: Nachhaltige Infrarotheizungen mit günstigem Stromtarif – das ist die optimale Kooperation für die Zukunft.
Weiterlesen »
Menschen mit Behinderungen sollen mehr Chancen am Arbeitsmarkt habenNoch immer ist die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt für viele Unternehmen nicht selbstverständlich. Der vierte Zero Project Unternehmensdialog in St. Pölten hatte das Ziel, das Bewusstsein der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dahingehend zu stärken.
Weiterlesen »