Mit Trumps Rückkehr als US-Präsident steigt der politische Einfluss des Tech-Milliardärs Elon Musk. Eine gefährliche Entwicklung.
Die Euphorie rund um künstliche Intelligenz und bahnbrechende Technologien scheint grenzenlos. Doch während technologische Innovationen unser Leben verbessern können, werfen sie auch grundlegende Fragen auf: Wie schützen wir demokratische Werte vor der zunehmenden Machtkonzentration durch Techgiganten? Diese Frage ist drängender denn je, insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen in den USA.Mit Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt und J. D.
Musk ist jedoch nicht nur Innovator, sondern auch ein politischer Akteur mit wachsendem Einfluss. Seine Unterstützung für Donald Trump und die gezielte Nutzung seiner Plattform X für Desinformation zeigen, wie problematisch es ist, wenn Techgiganten den politischen Diskurs dominieren. Als Berater für Technologie- und Wirtschaftspolitik übt Musk nun direkten Einfluss auf politische Entscheidungen aus.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Medien mit dem Thema Gewalt an Frauen umgehen (sollten)„Hinter den Schlagzeilen: Die Realität von häuslicher Gewalt“ - unter diesem Motto fand im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ eine Veranstaltung an der Fachhochschule Wiener Neustadt statt.
Weiterlesen »
Rückruf-Cola wird zu Biogas: Wie man mit süßen Säften heiztNachdem 28 Millionen Flaschen Cola, Fanta, Sprite und Mezzo-Mix aus dem Handel zurückgerufen werden mussten, wird daraus jetzt Biogas produziert. Der KURIER erklärt, wie das funktioniert.
Weiterlesen »
KTM: Wie es mit der Sanierung weitergehtDurch die Insolvenz des Motorradbauers bangen 3400 Beschäftigte um ihre Jobs und ihre Gehälter. Oberösterreichs AMS-Chefin Schmidt befürchtet in der Folge Jobverluste auch in anderen Betrieben.
Weiterlesen »
Wie sich Selenskij einen Waffenstillstand mit Russland vorstellen könnteDer ukrainische Präsident sagte in einem Interview, dass man bei einem Waffenstillstand Garantien brauche, 'dass Putin nicht wiederkommt'.
Weiterlesen »
Wie war das noch gleich mit dieser Wissenschaft?Junge Menschen für die Wissenschaft zu interessieren, ist gar nicht so schwierig, wie man meinen möchte. Nur muss es erst mal das Angebot dafür geben. Das haben sich auch die „großen“ Hollabrunner Vorlesungen gedacht, und die Jungen Vorlesungen ins Leben gerufen. Am 11.
Weiterlesen »
Wie geht es den Mitarbeitern mit dem kika-Konkurs?Die Sanierung von kika/Leiner ist gescheitert. Eine langjährige Mitarbeiterin von kika/Leiner berichtet über die schwierige Situation, die nun ausgebrochen ist.
Weiterlesen »