Nur mehr 66 der 183 Parlamentssitze sind mit Frauen besetzt. Ein Blick in die Historie des Frauenanteils der Parteien.
Blick in den Sitzungssaal des Nationalrates während der Angelobung am Donnerstag, 24. Oktober 2024, anlässlich der Konstituierenden Sitzung des Nationalrats im Parlament in WienBlick in den Sitzungssaal des Nationalrates während der Angelobung am Donnerstag, 24. Oktober 2024, anlässlich der Konstituierenden Sitzung des Nationalrats im Parlament in WienNeuer Nationalrat, weniger Frauen. Unter den 183 angelobten Abgeordneten der 28.
Generell gilt für den neuen Nationalrat: Je kleiner die Fraktion, desto höher der Frauenanteil. Die ÖVP kommt auf einen Frauenanteil von 37% , die SPÖ auf 41 Prozent . Die Neos besetzen künftig 44 Prozent, also 8 der 18 Sitze mit Frauen, die Grünen schicken dafür mit 56 Prozent die meisten Frauen ins Hohe Haus. Insgesamt ergibt das mit 66 weiblichen Abgeordneten einen Frauenanteil von 36 Prozent.
In der abgelaufenen Legislaturperiode saßen so viele Frauen im Parlament wie nie zuvor in der Geschichte der Republik: 75 der 183 Abgeordneten waren zuletzt weiblich, das sind 41 Prozent der Mandate – der historisch höchste Wert. Wer für welche Fraktion im Nationalrat sitzt ist nach langen Spekulationen mit der konstituierenden Sitzung geklärt – zumindest so lange, bis eine neue Regierung gebildet ist. Denn dann rücken für Personen, die auf die Regierungsbank wechseln, nachgereihte Parteikolleg:innen nach. Die Geschlechterverhältnisse werden sich damit auch noch drehen in den kommenden Wochen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von Karl Renner bis Karl Nehammer: Österreichs Regierungschefs seit 1945Österreichs Regierungschefs seit 1945. Ernstes und Heiteres von acht schwarzen und acht roten Kanzlern sowie einer parteifreien Kanzlerin. Von Karl Renner über Brigitte Bierlein bis Karl Nehammer
Weiterlesen »
Geschlechterverhältnisse im Nationalrat: Mehr FPÖ senkt den FrauenanteilIm künftigen Nationalrat wird der Frauenanteil rückläufig sein. Nur mehr 67 der 183 Sitze dürfte mit Frauen besetzt sein. Spitzenreiter sind die Grünen mit über der Hälfte, Schlusslicht die FPÖ mit knapp einem Viertel weiblicher Abgeordneter.
Weiterlesen »
Männerdominierte FPÖ drückt Frauenanteil im Nationalrat nach untenIm neu gewählten Parlament sitzen rund 36 Prozent weibliche Abgeordnete, zum Ende der vergangenen Gesetzgebungsperiode waren es noch knapp fünf Prozent mehr. Grund für den Rückgang ist vor allem die FPÖ, die eigentlich mit dem Reißverschlussprinzip gegensteuern wollte.
Weiterlesen »
Frauenanteil im Nationalrat sinktDie FPÖ hat im neu gewählten Nationalrat einmal mehr den niedrigsten Anteil an weiblichen Abgeordneten.
Weiterlesen »
Ein prägendes Gesicht des US-Fernsehens: Schauspieler John Amos ist totBekannt aus Serien wie 'Roots' und Filmen wie 'Der Prinz aus Zamunda' oder 'Stirb Langsam 2'.
Weiterlesen »
'Das finde ich abnormal!' Nur 66 Frauen im ParlamentDer Frauenanteil im Parlament sinkt. Nur noch 36 Prozent aller Abgeordneten sind weiblich, im vorherigen Nationalrat waren es noch 41 Prozent.
Weiterlesen »