Der Lebensmittelkonzern will eine Milliarde Franken mehr für Marketing ausgeben. Die Wassersparte soll ein eigener Geschäftsbereich werden.
s neuer CEO Laurent Freixe ist seit wenigen Wochen im Amt. Nun präsentiert er seine Pläne für die Zukunft des weltgrößten Lebensmittelunternehmens. Freixe will die „operative Exzellenz“ vorantreiben. Dafür investiert er in Marketing und spart Kosten. Die Mittelfristziele werden gesenkt.
Bis Ende nächsten Jahres erhöht Nestlé laut einer Mitteilung vom Dienstag die Investitionen in Werbe- und Marketingaktivitäten auf neun Prozent des Umsatzes. Diese liegen aktuell bei rund acht Prozent. Damit will Nestlé das Wachstum vorantreiben, wie der Konzern am Investorentag am Dienstag bekannt gab. Gemessen am Jahresumsatz von 2023 in der Höhe von knapp 93 Milliarden Franken wäre das eine Milliarde mehr als bisher.
Die Investitionen, die dadurch zusätzlich anfallen, will Nestlé durch rigorose Sparmaßnahmen finanzieren. Zusätzlich zu den bereits laufenden Sparaktivitäten will das Management bis Ende 2027 mindestens 2,5 Milliarden Franken zusätzlich einsparen.. Per 1. Jänner 2025 werde das Geschäft mit Wasser und sogenannten „Premium-Getränken“ ein separater, globaler Geschäftsbereich, heißt es.
Wie Freixe seit seinem Amtsantritt im August bereits mehrmals betonte, will er außerdem die digitale Transformation von Nestlé beschleunigen. Nestlé soll „zu einem End-to-End-vernetzten und von Daten und KI angetriebenen Unternehmen“ werden.Die Mittelfristziele wurden gesenkt. Neu geht Nestlé davon aus, dass das organische Umsatzwachstum „in einem normalen Geschäftsumfeld vier Prozent plus“ betragen wird.
Für heuer bestätigt Nestlé allerdings seine bisher angepeilten Ziele eines organischen Umsatzwachstums von „etwa zwei Prozent“, einer zugrunde liegenden operativen Ergebnismarge von „etwa 17,0 Prozent“ und ein „nahezu unverändertes Wachstum des zugrunde liegenden Gewinns je Aktie zu konstanten Wechselkursen“. Für das kommende Jahr stellt das Management eine Verbesserung des organischen Umsatzwachstums gegenüber 2024 in Aussicht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie eine Mode-Boutique in Wien gegen Internet-Riesen kämpftEine Boutiquebesitzerin in der Josefstadt verrät, wie sie der Konkurrenz der Internet-Riesen trotzt.
Weiterlesen »
„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Weiterlesen »
„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Weiterlesen »
Der Weg in den Orden: Wie der Novizenmeister die Zukunft gestaltetVon der ersten Begegnung mit dem Klosterleben bis hin zur Einkleidung: Der Weg eines Novizen ist anspruchsvoll. Tassilo Dominic Lorenz, Novizenmeister in Klosterneuburg, erklärt die Ausbildungsschritte und spricht über die Bedeutung von Gebet und Gemeinschaft.
Weiterlesen »
Stress im Bett: Wie der Druck, viel und guten Sex zu haben, an der Psyche nagtWelcher Sex und wie viel ist richtig? Dazu gebe es nach wie vor falsche und irreführende Aussagen, sagt Soziologin Barbara Rothmüller. Die Expertin warnt vor negativen Konsequenzen durch irrige Ideale und empfiehlt Begriffe wie „Schlampe“ abzuschaffen.
Weiterlesen »
Jetzt live: Bundespräsident Van der Bellen erklärt, wie es mit der Regierungsbildung weitergehtIm Vorfeld war offen, ob es heute bereits einen Regierungsbildungsauftrag geben wird.
Weiterlesen »