Wie Mario Draghi die europäische Wirtschaft retten will

Europa Nachrichten

Wie Mario Draghi die europäische Wirtschaft retten will
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi schlägt der EU in einem von der Kommission beauftragten Bericht eine massive Investitionsinitiative vor. Es brauche jährliche Investitionen von 750 bis 800...

Der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi schlägt der EU in einem von der Kommission beauftragten Bericht eine massive Investitionsinitiative vor. Es brauche jährliche Investitionen von 750 bis 800 Milliarden Euro - verhältnismäßig mehr als im Marshallplan nach dem Zweiten Weltkrieg - und raschere Entscheidungen.) laufe Gefahr, wirtschaftlich ins Hintertreffen zu geraten, vor allem im Vergleich zu China und den USA.

Als Beispiel führt Draghi einen zunehmenden Unterschied bei der Wirtschaftsleistung pro Kopf zwischen den USA und der EU in den vergangenen Jahren an. Rund 70 Prozent des Unterschieds gingen auf Produktivitätsunterschiede zurück, steht in einem Teil des Berichts, den die EU-Kommission kurz vor der Präsentation heute in Brüssel an Journalisten verteilte.

Ein Teil der erforderlichen enormen Investitionen werde durch bestehende nationale oder EU-Finanzierungsquellen abgedeckt. Doch seien möglicherweise neue gemeinsame Quellen erforderlich, heißt es in dem Bericht, der als Beispiele Investitionen in die Verteidigung und das Energienetz nennt. Die Entscheidungsprozesse der EU seien überdies komplex und träge.

Darin wurde vorgeschlagen, die sogenannte qualifizierte Mehrheitsentscheidung - bei der es nicht notwendig ist, dass eine absolute Mehrheit der Mitgliedstaaten dafür stimmt - auf mehr Bereiche auszuweiten und als letztes Mittel gleichgesinnten Ländern zu gestatten, bei manchen Projekten eigene Wege zu gehen.

Das Wirtschaftswachstum in der EU war in den letzten beiden Jahrzehnten durchweg langsamer als in den USA, und China vollzog einen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg. Der Rückstand Europas war zum großen Teil auf die geringere Produktivität zurückzuführen. EU-Kommissionschefinhatte Draghi als ökonomischen Vordenker mit der Aufgabe betraut, das Wettbewerbsprofil der Länder-Gemeinschaft auf dem Weg zur grünen Transformation zu schärfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Draghi-Bericht: Wirtschaft braucht MilliardeninvestmentDraghi-Bericht: Wirtschaft braucht MilliardeninvestmentIn der EU gibt es Befürchtungen, wirtschaftlich den Anschluss an China und die USA zu verlieren. In einem Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der Union ortete der frühere italienische Regierungschef und Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, eine „existenzielle Herausforderung“.
Weiterlesen »

Wovon wird Russlands Wirtschaft eigentlich leben, wenn der Krieg aus ist?Wovon wird Russlands Wirtschaft eigentlich leben, wenn der Krieg aus ist?Russland hat bewiesen, dass es Kriegswirtschaft kann. Aber wird es beizeiten auch Friedenswirtschaft können? Oder sind die Vorteile der Kriegsökonomie gar ein Hindernis für den Frieden? Die...
Weiterlesen »

Das blaue Dilemma bei Koalition und WirtschaftDas blaue Dilemma bei Koalition und WirtschaftEin FPÖ-Landeschef wirbt für Koalition mit der ÖVP und nennt Bedingungen. Das Wirtschaftsprogramm hängt in der Warteschleife.
Weiterlesen »

Wirtschaft in der Eurozone bleibt auf WachstumskursWirtschaft in der Eurozone bleibt auf WachstumskursDamit wurde eine Schnellschätzung bestätigt. Schon zu Jahresbeginn war der Zuwachs bei 0,3 Prozent gelegen. Die Industrieproduktion hat indes überraschend einen weiteren Dämpfer erhalten.
Weiterlesen »

US-Wahl: So will Kamala Harris die US-Wirtschaft rettenUS-Wahl: So will Kamala Harris die US-Wirtschaft rettenDie US-Präsidentschaftskandidatin will am Freitag ihr Wirtschaftsprogramm vorstellen. Ihre Zielgruppe: Die Mittelschicht.
Weiterlesen »

Japans Wirtschaft wächst stärker als erwartetJapans Wirtschaft wächst stärker als erwartetEin Anstieg des Privatkonsums gilt als Haupttreiber dafür, dass das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal annualisiert um 3,1 Prozent zulegte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:03:24