Laufen ist simpel, Fußball allgegenwärtig. Dennoch kann man viel falsch machen, wenn man Kinder bewegen will. Kluge Gedanke hat ausgerechnet ein Vollprofi formuliert.
, wie man ihn am Sonntag in Wien sah, ist ein großes Schauspiel. Und wie bei allen großen Aufführungen lohnt der Blick in die Gesichter der Protagonisten. Erkennbar werden Dramen, die schlagartig im größten Glück enden können, sobald die Ziellinie in Sicht ist.annehmen. So gesehen kürzlich bei einem Bezirkslauf in der Kategorie „Knirpse“. Die, um ihre Kindergartenkinder zum Weitermachen zu bewegen, waren irritierend bis verstörend.
, es dorthin mitzunehmen, wo man selbst nicht gestresst wirke. „Und bringt die Kinder nach Hause, bevor sie müde werden! Weil sie hassen alles, wenn sie müde sind.“Der vielleicht wichtigste Tipp des dreifachen Majorsiegers: „Wenn ihr fertig seid, nimm dir zehn Minuten Zeit nur für deinen Sohn oder deine Tochter.
Und allen Eiskunstlauf-Müttern und -Vätern gibt der wettkampferprobte Harrington mit auf den Weg zum nächsten Training: „Sollte ein Kind gut werden in einem Sport, heißt das nicht automatisch, dass es den Sport auch wirklich liebt.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Benefizkonzert „Kinder für Kinder“ im Plenkersaal Waidhofen/YbbsEine Reise durch die Musikepochen unternehmen die Schülerinnen und Schüler der Klavier-Klasse Tata Asatiani-Aigner am 30. April im Waidhofner Plenkersaal. Der Erlös kommt Kindern in Not zugute.
Weiterlesen »
Wie Kinder unterrichtet werden, während russische Bomben fallenWährend die russischen Bombardements auf die zweitgrößte Stadt der Ukraine zunehmen, besuchen täglich mehr als 2.000 Kinder den Schulunterricht – in eigens umgebauten U-Bahn-Stationen.
Weiterlesen »
Wie man Russlands Verschleppung ukrainischer Kinder rückgängig machen kannTeil 2. Die internationale Öffentlichkeit wird nur langsam auf die russische Massendeportation ukrainischer Kinder aufmerksam. Was jetzt zu tun wäre.
Weiterlesen »
Wenn Kinder fasten: Wie funktioniert der Schulalltag im Ramadan?Warum wollen Kinder und Jugendliche fasten? Ein Lokalaugenschein an einer multikulturellen Mittelschule in Ottakring.
Weiterlesen »
Wie zwei Vorarlbergerinnen Social Media für Kinder sicherer machen wollenSandrine Baumgartner und Alexandra Vrhovac haben es sich mit der Gründung von cyberchecker zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für einen gesunden Umgang mit Social Media zu sensibilisieren. Dabei stoßen sie immer wieder an die Grenzen des Schulsystems.
Weiterlesen »
Wie Kinder in der Nacht schlafen lernenWas passiert, wenn der Nachwuchs nur im Schlafzimmer der Eltern zur Ruhe kommt? Und wie viel Intervention ist beim Schlafengehen überhaupt sinnvoll? Soll ein Kind allein schlafen lernen, braucht...
Weiterlesen »