Wie ein Start-up aus NÖ Böden gegen Trockenheit rüstet

Wirtschaftsbriefing Nachrichten

Wie ein Start-up aus NÖ Böden gegen Trockenheit rüstet
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Biologisches Hydrogel für Land- und Forstwirtschaft lässt Böden mehr Wasser speichern. Rohstoff wurde bisher meist verbrannt.

AgroBiogel-CEO Gibson Nyanhongo im Labor, wo Hydrogele getestet werden, die Böden mehr Wasser speichern lassenVielfaches ihres Eigengewichts an Wasser

aufnehmen können."Die Idee, Hydrogele in der Landwirtschaft einzusetzen, gibt es schon lange", erklärt AgroBiogel-COO Tobias Keplinger. Bisher lag der Fokus aber auf synthetischen Produkten, die, also für die Fernwärme- oder Stromerzeugung verbrannt. AgroBiogel macht aus Lignin ein Granulat, das in den Boden eingearbeitet wird.

Seine Wirkung besonders gut entfalten kann Retentis bei jungen Pflanzen, erklärt AgroBiogel-Verkaufsleiter Christoph Ertl. Das Granulat schütze die Keimpflanze im Acker und führe zu, auch unter suboptimalen Bedingungen. Vermarktet wird das Produkt in den Bereichen Neupflanzungen im Obst- und Weinbau, Aufforstung von Wäldern, kommunales Grün im urbanen Raum und im Haus- und Gartenbereich.

AgroBiogel produziert bis jetzt in Tulln, wo der Fertigungsprozess in den letzten Jahren auf ein industrielles Niveau hochskaliert wurde. Gemeinsam mit dem Unternehmenin Betrieb gehen wird. Das Start-up hat einen internationalen Markt im Visier, mit dem Ziel möglichst lokal für die Endkonsumenten zu produzieren. Die Finanzierung des Jungunternehmens lief zunächst über Förderprogramme.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Boden öffnete sich wie ein Reißverschluss': Erneut Vulkanausbruch auf Island'Boden öffnete sich wie ein Reißverschluss': Erneut Vulkanausbruch auf IslandSüdwestlich der Hauptstadt Reykjavik sprudelt Lava aus einem langen Erdriss. Es ist der sechste Vulkanausbruch innerhalb von neun Monaten auf der Nordatlantik-Insel.
Weiterlesen »

Steirischer Ölkürbis wächst bei Trockenheit schlechterSteirischer Ölkürbis wächst bei Trockenheit schlechterWeitere Meldungen rund um Umwelt, Klima & Technik mit genügsamen Mikroben und unsterblichen Seeanemonen, mit der „Kapazitätsbremse“ von E-Auto-Batterien und einem neuen Reallabor.
Weiterlesen »

Landwirte im Bezirk Baden: „Trockenheit fordert uns“Landwirte im Bezirk Baden: „Trockenheit fordert uns“Fehlender Niederschlag und zahlreiche Hitzetage führen zu Problemen bei Befruchtung etwa bei Mais und Soja.
Weiterlesen »

Trockenheit macht auch einer Oase in Hollabrunn zu schaffenTrockenheit macht auch einer Oase in Hollabrunn zu schaffenEr ist eine Naherholungsoase in Hollabrunn, der Landschaftsteich in der Robert Löfflerstraße, wo früher die Pfadfinder ihr Domizil hatten. Zuletzt war er jedoch stark von Austrocknung mitgenommen. Die Stadtwerke bemühen sich um Abhilfe. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Klimakrise lässt Böden tauen - Das 'Tor zur Hölle' öffnet sich immer weiterKlimakrise lässt Böden tauen - Das 'Tor zur Hölle' öffnet sich immer weiterEin riesiger Krater im Norden Sibiriens wird von Einheimischen 'Tor zur Hölle' genannt. Das klingt gruselig – doch der Hintergrund ist viel schlimmer.
Weiterlesen »

So lief die Terror-Attacke ab - Islamist lag sterbend am BodenSo lief die Terror-Attacke ab - Islamist lag sterbend am BodenDie deutschen Ermittler haben den Angriff des Salzburgers Emrah I. auf das NS-Dokumentationszentrum in München penibel rekonstruiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:34:51